Gröltet – Ein faszinierendes Wort mit viel Bedeutung
Definition & Bedeutung
„Gröltet“ ist die konjugierte Form des Verbs „grölten“, das im Deutschen oft für das laute, ausdrucksstarke Singen oder Schreien verwendet wird. Wenn jemand grölte, dann klingt das oft nach einer Mischung aus Freude und einem Hauch von Unbeherrschtheit. Man findet diesen Ausdruck häufig in geselligen Runden, beim Feiern oder auch bei Sportveranstaltungen, wo Fans ihre Mannschaft lautstark unterstützen. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die Fans grölten im Stadion, als ihre Mannschaft das entscheidende Tor erzielte.“
Interessante Fakten
Das Wort hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „grölten“ und steht in Verbindung mit dem lautmalerischen Charakter des Ausdrucks. Es vermittelt nicht nur den Klang, sondern auch die Emotionen, die damit verbunden sind. Grölen ist oft ein Zeichen von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit – man grölt zusammen und teilt so einen besonderen Moment. In der deutschen Popkultur hat das Wort auch einen festen Platz gefunden, sei es in Liedern oder in der Umgangssprache.
Wortbildung & Ableitungen
Von „grölten“ leiten sich verschiedene Formen ab, wie „grölender“ oder „grölend“. Diese Ableitungen können verwendet werden, um die Art und Weise des Grölen zu beschreiben oder um anzuzeigen, dass jemand aktiv gerade dabei ist, lautstark zu singen oder zu rufen. Zudem gibt es Synonyme wie „singen“ oder „schreien“, die je nach Kontext passend eingesetzt werden können.
Wer gerne spielt, kann in einem Scrabble Wörterbuch nach weiteren interessanten Begriffen suchen, die sich aus der gleichen Wortfamilie ableiten lassen. Es ist immer spannend zu entdecken, welche „Wörter finden mit Buchstaben“ möglich sind. Vielleicht findet man sogar das ein oder andere Anagramm dazu!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GRÖLTET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GRÖLTET gebildet werden kann, ist das Wort Getrölt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gröltet. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Gröltet in der deutschen Sprache ist das Wort Getrölt.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,R,Ö,L,T,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GRÖLTET gebildet werden kann, ist das Wort Getrölt. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gröltet. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GRÖLTET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gröltet - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Gröltet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ö.
Das Wort Gröltet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, R, T, T.
Wie spricht man das Wort GRÖLTET richtig aus?
Literanalyse - das Wort GRÖLTET:
Das Wort GRÖLTET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, L, Ö, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GRÖLTET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.