Das Wort „graust“ ist die dritte Person Singular Präsensform des Verbs „grauen“. Es beschreibt ein Gefühl des Unbehagens oder der Angst, oft in Verbindung mit einem unheimlichen oder unangenehmen Anblick. Wenn jemand sagt: „Es graust mir vor der Vorstellung, allein im Dunkeln zu sein“, vermittelt das ein starkes emotionales Bild. „Graust“ wird in der deutschen Sprache häufig verwendet, um das Empfinden von Schaudern oder Unwohlsein auszudrücken, sei es bei unheimlichen Geschichten oder beängstigenden Situationen.
Interessante Fakten
Das Wort hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „gruozen“, was so viel wie „schaudern“ oder „frösteln“ bedeutet. In der deutschen Literatur taucht das Gefühl des Grauens häufig in der Romantik und in Horrorgeschichten auf. Autoren wie E.T.A. Hoffmann oder Edgar Allan Poe nutzen diese Emotion, um Spannung und Nervenkitzel zu erzeugen. Das Wort „grauen“ ist also nicht nur ein einfacher Ausdruck, sondern trägt auch eine tiefere kulturelle und literarische Bedeutung.
Wortbildung & Ableitungen
Von „grauen“ leitet sich eine Vielzahl verwandter Begriffe ab, die in der deutschen Sprache häufig verwendet werden. Dazu zählen „Grau“ als Farbe, was die Assoziation zu einem tristen oder düsteren Bild weckt, sowie „grauenhaft“, was etwas beschreibt, das sehr schrecklich oder abscheulich ist. Das Wort hat auch eine interessante Verbindung zu anderen Emotionen, wie „Angst“ oder „Furcht“, die oft in ähnlichen Kontexten verwendet werden. Wenn du im Scrabble Wörterbuch nachschaust, wirst du feststellen, dass viele dieser verwandten Begriffe auch spielbar sind.
Zusammenfassend zeigt das Wort „graust“, wie Sprache Emotionen transportiert und wie tief verwurzelte kulturelle Einflüsse unser Wortverständnis prägen können. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein einfaches Wort eine reiche Geschichte und vielfältige Bedeutungen in der deutschen Sprache hat.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GRAUST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GRAUST gebildet werden kann, ist das Wort Graust. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Argus. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Graust ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,R,A,U,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GRAUST gebildet werden kann, ist das Wort Graust. Es kann 7 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Argus. Es kann 6 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GRAUST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Graust - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Graust enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, U.
Das Wort Graust enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, S, T.
Wie spricht man das Wort GRAUST richtig aus?
Literanalyse - das Wort GRAUST:
Das Wort GRAUST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, G, R, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GRAUST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.