Greuliche - Ein Wort voller Emotionen und Bedeutungen
Definition & Bedeutung
Das Adjektiv "greuliche" beschreibt etwas, das schrecklich, abscheulich oder ekelerregend ist. Oft wird es verwendet, um eine Situation oder einen Zustand zu charakterisieren, der starke Abneigung oder Angst hervorruft. Zum Beispiel könnte man sagen: "Die greuliche Szene im Film ließ viele Zuschauer erschauern." Hier vermittelt das Wort eine intensive emotionale Reaktion. In der Alltagssprache könnte man auch von einer "greulichen Erfahrung" sprechen, wenn man etwas Unangenehmes erlebt hat. Es ist also ein starkes Wort, das in vielen Kontexten eingesetzt werden kann, um das Gefühl des Ekels oder des Schreckens auszudrücken.
Interessante Fakten
Das Wort "greuliche" stammt vom mittelhochdeutschen "gruelich", was so viel wie "grausam" oder "furchtbar" bedeutet. Diese Wurzel zeigt, dass das Wort schon seit Jahrhunderten Teil der deutschen Sprache ist und immer mit negativen Aspekten assoziiert wurde. In der Literatur findet man das Wort häufig in düsteren oder tragischen Kontexten, was die tief verwurzelte Emotion, die es vermittelt, verstärkt. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Bedeutung über die Jahrhunderte erhalten hat und immer noch in unserer modernen Sprache präsent ist.
Wortbildung & Ableitungen
Von "greuliche" leitet sich auch das Substantiv "Greuel" ab, welches ein ähnliches Gefühl der Abscheu beschreibt, oft in Verbindung mit Verbrechen oder Unrecht. Man könnte auch das Adjektiv "greuelhaft" verwenden, um etwas als besonders abscheulich zu kennzeichnen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, das Wort im Sinne von "greulicherweise" zu verwenden, um eine Handlung zu beschreiben, die besonders grausam oder unangenehm ist. In einem Scrabble Wörterbuch könnte man also viele verwandte Begriffe finden, die sich aus dieser starken Wortfamilie ableiten.
Wenn du das nächste Mal an einem Spielabend teilnimmst, kannst du mit "greuliche" sicher einige interessante Diskussionen anstoßen – und vielleicht auch den ein oder anderen Schauer über den Rücken jagen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GREULICHE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GREULICHE gebildet werden kann, ist das Wort Greuliche. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gleicher. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Greuliche ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,R,E,U,L,I,C,H,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GREULICHE gebildet werden kann, ist das Wort Greuliche. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gleicher. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GREULICHE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Greuliche - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Greuliche enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I, U.
Das Wort Greuliche enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, G, H, L, R.
Wie spricht man das Wort GREULICHE richtig aus?
Literanalyse - das Wort GREULICHE:
Das Wort GREULICHE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: C, E, G, H, I, L, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort GREULICHE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GREULICHE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.