Grimmst – Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "grimmst" ist die konjugierte Form des Verbs "grimmen". Es beschreibt einen Zustand des grimmigen oder düsteren Aussehens oder Verhaltens. Wenn jemand grimmig schaut, kann das Unmut, Ärger oder auch Entschlossenheit signalisieren. Im Alltag begegnet man diesem Begriff oft in der Literatur oder in Erzählungen, wo Charaktere durch ihre Mimik und Gestik einen grimmigen Eindruck hinterlassen. Beispielsweise könnte man sagen: „Er grimmte vor Wut, als er die Nachricht hörte.“
Interessante Fakten
Das Verb "grimmen" hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen Wort „grim“ oder „grimmig“, was so viel wie „furchtbar“ oder „wild“ bedeutet. Es zeigt sich also, dass das Wort eine lange Geschichte hat und im Laufe der Jahrhunderte in der deutschen Sprache präsent blieb. Besonders in den Märchen der Brüder Grimm finden wir oft grimmige Figuren, die durch ihr Erscheinungsbild und Verhalten furchteinflößend wirken. Die Verbindung zur Märchenliteratur ist besonders spannend, da sie die kulturelle Wahrnehmung von „Grimmigkeit“ geprägt hat.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "grimmen" kann in verschiedenen Formen und Zeiten verwendet werden. So gibt es neben „grimmst“ auch die Formen „grimms“ (1. Person Singular) und „grimmte“ (Präteritum). Verwandte Wörter sind „Grimm“, was sowohl „Zorn“ als auch „Hass“ bedeuten kann. Auch "grimmig" als Adjektiv wird häufig genutzt, um eine grimmige Stimmung oder Miene zu beschreiben. In der Schriftsprache und der gesprochenen Sprache findet man das Wort in unterschiedlichen Kontexten, was es zu einem vielseitigen Bestandteil des deutschen Wortschatzes macht.
Wenn du dein Wissen über die deutsche Sprache erweitern möchtest, ist das "Scrabble Wörterbuch" eine großartige Ressource, um weitere interessante Wörter und deren Bedeutungen zu entdecken. Oder vielleicht hast du Lust, mit einem "Anagramm Generator" neue Wortkombinationen zu finden? Es gibt viele Möglichkeiten, die Sprachvielfalt zu erkunden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GRIMMST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GRIMMST gebildet werden kann, ist das Wort Grimmst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Grimms. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Grimmst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,R,I,M,M,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GRIMMST gebildet werden kann, ist das Wort Grimmst. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Grimms. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GRIMMST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Grimmst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Grimmst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: I.
Das Wort Grimmst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, M, M, R, S, T.
Wie spricht man das Wort GRIMMST richtig aus?
Literanalyse - das Wort GRIMMST:
Das Wort GRIMMST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: G, I, M, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GRIMMST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.