Grollst - Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "grollst" ist eine Form des Verbs "grollen", das bedeutet, einen tiefen, anhaltenden und oft schmerzhaften Groll oder Zorn zu hegen. Es wird häufig verwendet, um zu beschreiben, dass jemand mit einer Situation oder einer Person unzufrieden ist und diese negative Emotion im Stillen mit sich trägt. Man könnte sagen: "Er grollt, weil er sich ungerecht behandelt fühlt." In solchen Fällen ist der Groll oft das Resultat von Missverständnissen oder verletzten Gefühlen, die nicht sofort angesprochen werden.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes "grollen" reicht bis ins Mittelhochdeutsche zurück, wo es in der Form "grollen" verwendet wurde, um einen tiefen, unzufriedenen Laut zu beschreiben. Dieses Wort hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert und zeigt, wie tief-seitige Emotionen im Deutschen ihren Platz haben. Es ist auch interessant zu wissen, dass das Wort in verschiedenen Dialekten unterschiedliche Nuancen haben kann, was die regionale Vielfalt der deutschen Sprache unterstreicht.
Wortbildung & Ableitungen
Von "grollen" leiten sich einige verwandte Begriffe ab, wie "Groll", das Substantiv, das den negativen emotionalen Zustand beschreibt, und "grollend", was die Art und Weise beschreibt, wie jemand in einem solchen Zustand handelt oder spricht. Auch in der Literatur findet das Wort seinen Platz – beispielsweise in Gedichten, die sich mit den Themen Zorn und Ungerechtigkeit beschäftigen. Wenn du auf der Suche nach Synonymen bist, könntest du Wörter finden mit Buchstaben wie "Zorn" oder "Ärger", die ähnliche Bedeutungen tragen.
In der Welt von Scrabble ist "grollst" ein tolles Beispiel für ein Wort, das sowohl emotionalen Ausdruck als auch die Vielfalt der deutschen Sprache zeigt. Es lohnt sich, einen Blick in dein Scrabble Wörterbuch zu werfen und zu sehen, welche anderen interessanten Wörter du mit ähnlichen Buchstaben bilden kannst.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GROLLST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GROLLST gebildet werden kann, ist das Wort Grollst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Grolls. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Grollst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,R,O,L,L,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GROLLST gebildet werden kann, ist das Wort Grollst. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Grolls. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GROLLST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Grollst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Grollst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: O.
Das Wort Grollst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, L, R, S, T.
Wie spricht man das Wort GROLLST richtig aus?
Literanalyse - das Wort GROLLST:
Das Wort GROLLST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: G, L, O, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GROLLST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.