Gutedel ist eine Weißweinsorte, die vor allem in Deutschland, insbesondere im badischen und württembergischen Raum, verbreitet ist. Der Gutedel ist bekannt für seine frischen, fruchtigen Aromen, die oft an Birnen und Äpfel erinnern. Diese Rebsorte hat sich über die Jahrhunderte hinweg einen Namen gemacht und wird geschätzt für ihren leichten, eleganten Charakter. In der Regel wird Gutedel als junger Wein genossen, eignet sich aber auch hervorragend zum Lagern. Besonders häufig findet man diesen Wein auf sommerlichen Grillpartys oder gemütlichen Abenden im Freien.
Interessante Fakten
Die Ursprünge des Gutedels lassen sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Rebsorte stammt ursprünglich aus der Schweiz, wo sie als "Chasselas" bekannt ist. Interessanterweise wurde der Gutedel im Laufe der Zeit in verschiedene Regionen Europas eingeführt und hat sich in Deutschland besonders gut etabliert. Ein bemerkenswertes Detail ist, dass Gutedel auch als "Blaue Gutedel" bekannt ist, obwohl die Traube grün ist. Der Name kommt von der Tatsache, dass die Trauben bei Reife eine bläuliche Tönung annehmen können.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort Gutedel leitet sich vom mittelhochdeutschen "gütil" ab, was so viel wie "gut" bedeutet. Diese positive Konnotation spiegelt sich auch im Geschmack und in der Qualität des Weins wider. Verwandte Begriffe sind unter anderem "Gutedelwein", der sich auf den Wein selbst bezieht, sowie "Gutedeltraube". In der Weinwelt findet man auch verschiedene Anbaugebiete, die sich auf die Herstellung von Gutedel spezialisiert haben, und diese tragen oft zur Vielfalt der Weinstile bei, die unter diesem Namen verkauft werden.
Wenn du mehr über Gutedel und ähnliche Weine erfahren möchtest, kannst du das in einem Scrabble Wörterbuch nachschlagen oder durch einen Anagramm Generator stöbern, um interessante Kombinationen zu entdecken. Egal, ob du ein Weinliebhaber bist oder einfach nur ein paar Wörter finden mit Buchstaben suchst, Gutedel ist definitiv eine Erwähnung wert!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben GUTEDEL gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben GUTEDEL gebildet werden kann, ist das Wort Gutedel. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Deutel. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Gutedel ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben G,U,T,E,D,E,L gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben GUTEDEL gebildet werden kann, ist das Wort Gutedel. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Deutel. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort GUTEDEL? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Gutedel - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Gutedel enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Gutedel enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, G, L, T.
Wie spricht man das Wort GUTEDEL richtig aus?
Literanalyse - das Wort GUTEDEL:
Das Wort GUTEDEL nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, G, L, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort GUTEDEL suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.