Das Wort „hält“ ist die 3. Person Singular Präsens des Verbs „halten“. Es beschreibt das Festhalten oder Unterbrechen einer Bewegung. In einem alltäglichen Kontext könnte man sagen: „Er hält das Buch in der Hand“, was bedeutet, dass jemand ein Buch festhält. Außerdem kann „halten“ auch im übertragenen Sinne verwendet werden, zum Beispiel: „Wir halten die Tradition lebendig“. Hier wird deutlich, dass es nicht nur um physisches Festhalten geht, sondern auch um das Bewahren von Werten und Bräuchen.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs „halten“ reichen bis ins Althochdeutsche zurück, wo es als „haltan“ dokumentiert ist. Dieses Wort ist verwandt mit dem englischen „hold“ und dem niederländischen „houden“. Man sieht also, dass „halten“ eine lange sprachliche Geschichte hat und in vielen germanischen Sprachen ähnliche Formen aufweist. Ein interessanter Aspekt ist auch, dass „halten“ in verschiedenen Kontexten verwendet wird, sei es in der Physik, der Psychologie oder im sozialen Miteinander.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „halten“ hat viele Ableitungen und verwandte Wörter, die im Deutschen häufig vorkommen. Dazu gehören beispielsweise „Halt“, „Haltung“ oder „Halter“. Diese Begriffe erweitern die Bedeutung und den Kontext des Grundwortes. Zum Beispiel beschreibt „Haltung“ nicht nur die physische Position, sondern auch eine innere Einstellung oder Meinung. Ein weiteres verwandtes Wort ist „einhalten“, was so viel bedeutet wie „sich an etwas halten“, wie etwa an Regeln oder Vereinbarungen. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nachschlägst, wirst du viele interessante Kombinationen und Anagramme zu „hält“ finden. Überlege dir auch, wie du „hält“ in verschiedenen Sätzen einsetzen kannst, um deinen Wortschatz zu erweitern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben HÄLT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben HÄLT gebildet werden kann, ist das Wort Hält. Es hat 4 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Äh. Es hat 2 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Hält ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben H,Ä,L,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben HÄLT gebildet werden kann, ist das Wort Hält. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Äh. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort HÄLT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Hält - Anzahl der Buchstaben: 4.
Das Wort Hält enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ä.
Das Wort Hält enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, L, T.
Wie spricht man das Wort HÄLT richtig aus?
Literanalyse - das Wort HÄLT:
Das Wort HÄLT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, H, L, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 4-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 4-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort HÄLT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.