Das Wort „hämt“ ist eine Form des Verbs „holen“ und wird im Hochdeutschen oft in der Bedeutung verwendet, etwas zu sich zu bringen oder abzuholen. Man könnte beispielsweise sagen: „Ich hämt das Paket von der Post.“ In diesem Zusammenhang betont das Wort den Akt des Holens, was in vielen Alltagssituationen vorkommen kann. Es ist ein eher umgangssprachlicher Ausdruck, der vor allem im norddeutschen Raum beliebt ist.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „holen“ ist im Althochdeutschen „huolen“ zu finden, was so viel wie „herbeiholen“ oder „bringen“ bedeutete. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung zwar nicht grundlegend verändert, jedoch sind verschiedene Dialekte entstanden, die unterschiedliche Nuancen und Konjugationen des Verbs verwenden. Die Verwendung von „hämt“ ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich Sprache regional entwickeln kann.
Wortbildung & Ableitungen
„Hämt“ ist nicht nur ein eigenständiges Wort, sondern auch ein Teil des Verbs „holen“, das verschiedene Formen besitzt. Im Zusammenhang mit „hämt“ könnte man auch „abholen“, „herholen“ oder „mitbringen“ erwähnen, die alle eine ähnliche Grundbedeutung transportieren. Wenn man Wörter finden möchte mit Buchstaben, die auf „holen“ basieren, ist ein Anagramm Generator eine nützliche Hilfe. Das Wort „hämt“ zeigt somit, wie vielseitig die deutsche Sprache in ihren Ausdrucksformen ist und wie man durch Variationen interessante neue Worte bilden kann.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben HÄMT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben HÄMT gebildet werden kann, ist das Wort Mäht. Es hat 4 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Hämt. Es hat 4 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Hämt in der deutschen Sprache ist das Wort Mäht.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben H,Ä,M,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben HÄMT gebildet werden kann, ist das Wort Hämt. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Mäht. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort HÄMT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Hämt - Anzahl der Buchstaben: 4.
Das Wort Hämt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ä.
Das Wort Hämt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, M, T.
Wie spricht man das Wort HÄMT richtig aus?
Literanalyse - das Wort HÄMT:
Das Wort HÄMT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, H, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 4-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 4-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort HÄMT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.