Hört – Das vielseitige Verb in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „hört“ ist die 2. Person Singular des Verbs „hören“ im Präsens. Es bedeutet, akustische Eindrücke wahrzunehmen oder Geräusche, Klänge und Musik zu registrieren. Im Alltag könnte man sagen: „Hört ihr das Konzert in der Stadt?“ oder „Er hört gerne Podcasts beim Autofahren.“ Hören ist nicht nur eine physische Fähigkeit, sondern auch eine soziale Interaktion. Oft wird es auch metaphorisch verwendet, wie in „Hört auf, euch zu streiten!“, was darauf hinweist, dass man auf die Worte anderer achten soll.
Interessante Fakten
Das Verb „hören“ stammt vom althochdeutschen „hōrōn“, was so viel wie „wahrnehmen“ oder „lauschen“ bedeutet. In der deutschen Sprache hat sich das Wort über die Jahrhunderte hinweg kaum verändert. Die Fähigkeit zu hören war für unsere Vorfahren überlebenswichtig, um Gefahren zu erkennen oder Kommunikation zu ermöglichen. Daher hat das Hören nicht nur eine physische Dimension, sondern auch eine kulturelle und emotionale Bedeutung, die in vielen Redewendungen und Sprichwörtern verankert ist.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „hören“ hat viele Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu gehören beispielsweise „Hörer“ (jemand, der zuhört), „Hörverstehen“ (das Verstehen von Gehörtem) und „hörbar“ (was man hören kann). Auch das Substantiv „Hörspiel“ ist eine interessante Ableitung, die sich auf eine Form des Theaters bezieht, das ausschließlich für das Ohr gedacht ist. In der heutigen Zeit wird auch oft nach Möglichkeiten gesucht, wie man „Wörter finden mit Buchstaben“ kann, um interessante Kombinationen und Anagramme zu entdecken. Wenn du also ein Scrabble-Fan bist, schau dir die „Scrabble Wörter Liste“ an, um mögliche Varianten und Kombinationen zu erkunden.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben HÖRT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben HÖRT gebildet werden kann, ist das Wort Hört. Es hat 4 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Hör. Es hat 3 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Hört ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben H,Ö,R,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben HÖRT gebildet werden kann, ist das Wort Hört. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Hör. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort HÖRT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Hört - Anzahl der Buchstaben: 4.
Das Wort Hört enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ö.
Das Wort Hört enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, R, T.
Wie spricht man das Wort HÖRT richtig aus?
Literanalyse - das Wort HÖRT:
Das Wort HÖRT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: H, Ö, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 4-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 4-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort HÖRT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.