Hebewerke – Ein faszinierendes Wort im deutschen Scrabble
Definition & Bedeutung
Das Wort "Hebewerke" bezieht sich auf technische Einrichtungen, die dazu dienen, Wasser oder andere Flüssigkeiten anzuheben. Diese Art von Maschinen oder Vorrichtungen findet man häufig in der Schifffahrt, der Landwirtschaft und der Industrie. Ein klassisches Beispiel sind Schleusen und Pumpen, die in der Lage sind, Wasser über verschiedene Höhenlagen zu befördern. In der Praxis kommen Hebewerke oft zum Einsatz, um Bewässerungssysteme zu optimieren oder um den Wasserstand in Flüssen und Kanälen zu regulieren. Wenn man in der Nähe eines Kanals oder einer Wasserstraße lebt, hat man vielleicht schon einmal ein solches Werk gesehen.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Begriffs "Hebewerke" stammen vom deutschen Verb "heben", was "anheben" oder "erhöhen" bedeutet. Die Technik des Hebens von Wasser hat eine lange Geschichte und reicht bis in die Antike zurück, als Menschen primitive Hebevorrichtungen wie Schaufelräder oder Winden benutzten. Diese frühen Systeme haben sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und sind heute hochkomplexe Ingenieurbauten, die mit modernster Technologie ausgestattet sind. Wusstest du, dass das berühmte Hebewerk in Niederfinow in Deutschland das älteste noch aktive seiner Art ist? Es wurde 1934 in Betrieb genommen und hebt Schiffe über 36 Meter?
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Hebewerke" ist der Plural von "Hebewerk", was bedeutet, dass es verschiedene Einrichtungen oder Anlagen beschreibt, die für das Anheben von Flüssigkeiten genutzt werden. Verwandte Begriffe sind "Hebezeug", das sich auf Geräte zum Heben von Lasten bezieht, und "Hebeverfahren", das verschiedene Techniken umfasst, die beim Anheben von Materialien zur Anwendung kommen. In der technischen Literatur und im Scrabble Wörterbuch wird "Hebewerk" oft als Grundlage für weitere Begriffe verwendet, die sich mit der Technik des Hebens beschäftigen. Wer also auf der Suche nach passenden Wörtern ist, um im Spiel zu punkten, sollte "Hebewerke" und seine Ableitungen in Betracht ziehen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben HEBEWERKE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben HEBEWERKE gebildet werden kann, ist das Wort Hebewerke. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Hebewerk. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Hebewerke ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben H,E,B,E,W,E,R,K,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben HEBEWERKE gebildet werden kann, ist das Wort Hebewerke. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Hebewerk. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort HEBEWERKE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Hebewerke - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Hebewerke enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, E.
Das Wort Hebewerke enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, H, K, R, W.
Wie spricht man das Wort HEBEWERKE richtig aus?
Literanalyse - das Wort HEBEWERKE:
Das Wort HEBEWERKE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, H, K, R, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort HEBEWERKE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort HEBEWERKE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.