Hochburg – Ein faszinierendes Wort mit mehreren Facetten
Definition & Bedeutung
Das Wort „Hochburg“ bezeichnet ursprünglich eine strategisch wichtige Festung oder einen hochgelegenen Ort, der schwer zu erobern ist. Im übertragenen Sinne wird es auch verwendet, um einen Ort zu beschreiben, an dem eine bestimmte Idee, Bewegung oder Kultur besonders stark vertreten ist. Beispielsweise könnte man sagen: „Diese Stadt ist eine Hochburg der modernen Kunst.“ Hier wird verdeutlicht, dass in dieser Stadt besonders viele Kunstliebhaber und -schaffende aktiv sind und die moderne Kunst floriert. Das Wort hat also sowohl eine geographische als auch eine metaphorische Bedeutung und wird in verschiedenen Kontexten verwendet.
Interessante Fakten
Der Begriff „Hochburg“ stammt von den mittelhochdeutschen Wörtern „hoch“ und „burg“, was so viel wie „hohe Burg“ bedeutet. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Bedeutung im Laufe der Zeit entwickelt hat. Während im Mittelalter Hochburgen vor allem als militärische Verteidigungsanlagen dienten, haben sie heute oft einen kulturellen oder gesellschaftlichen Charakter. Zudem ist die Verwendung des Begriffs in der deutschen Sprache ein schönes Beispiel für die Metaphorik, die oft in der Alltagssprache vorkommt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Hochburg“ lässt sich leicht mit anderen Wörtern kombinieren, um neue Bedeutungen zu schaffen. Beispielsweise könnte man „Hochburg der Bildung“ oder „Hochburg des Sports“ verwenden, um auf Orte hinzuweisen, an denen Bildung oder Sport besonders gefördert wird. Verwandte Begriffe sind zum Beispiel „Hochburgbewegung“ oder „Hochburgkultur“. Auch in der politischen Diskussion findet man oft Bezugnahmen auf Hochburgen, wenn es um Wählerverhalten oder die Verbreitung von politischen Ideen geht.
Wenn du dich für solche Begriffe interessierst oder einfach nur Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die dir helfen, dein Scrabble-Spiel zu verbessern, könnte ein Scrabble Wörterbuch oder ein Anagramm Generator sehr nützlich sein. So entdeckst du vielleicht noch mehr interessante Wörter, die dir beim nächsten Spiel helfen können!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben HOCHBURG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben HOCHBURG gebildet werden kann, ist das Wort Hochburg. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bruch. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Hochburg ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben H,O,C,H,B,U,R,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben HOCHBURG gebildet werden kann, ist das Wort Hochburg. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bruch. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort HOCHBURG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Hochburg - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Hochburg enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: O, U.
Das Wort Hochburg enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, C, G, H, H, R.
Wie spricht man das Wort HOCHBURG richtig aus?
Literanalyse - das Wort HOCHBURG:
Das Wort HOCHBURG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, C, G, H, O, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort HOCHBURG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.