Hollen - Die Vielseitigkeit eines faszinierenden Verbs
Definition & Bedeutung
Das Wort "hollen" ist ein faszinierendes Verb, das in der deutschen Sprache verschiedene Bedeutungen annehmen kann. Im Allgemeinen bedeutet es "etwas holen" oder "etwas abholen". Man könnte es zum Beispiel verwenden, wenn man sagt: "Ich muss die Post hollen." In einem weiteren Sinne kann es auch bedeuten, etwas heranzuziehen oder zu beschaffen. In der Alltagssprache wird dieses Wort häufig gebraucht, vor allem im Zusammenhang mit dem Abholen von Personen oder Gegenständen. Der Satz "Könntest du bitte die Kinder von der Schule hollen?" ist ein typisches Beispiel für den alltäglichen Gebrauch.
Interessante Fakten
Die Etymologie von "hollen" ist spannend und lässt sich bis ins Althochdeutsche zurückverfolgen. Es stammt von dem Wort "holōn", was so viel wie "holen" bedeutet. Diese Wurzel zeigt, wie tief verwurzelt das Konzept des Holens in der deutschen Kultur ist. In vielen Dialekten wird das Wort auch in unterschiedlichen Formen verwendet, was die Vielfalt der deutschen Sprache widerspiegelt. Wusstest du, dass es im Norddeutschen auch das Wort "holln" gibt, das oft in der gesprochenen Sprache verwendet wird?
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "hollen" hat zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe, die in der deutschen Sprache vorkommen. Ein Beispiel ist das Substantiv "Holen", das sich auf den Akt des Holens bezieht. Auch die Form "holend" wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die mit dem Holen verbunden ist. Im Kontext von Scrabble kann man mit "hollen" auch kreativ werden, indem man Wörter findet mit Buchstaben, die durch das Hinzufügen von Präfixen oder Suffixen entstehen. Eine interessante Form ist "Abholen", die die Handlung des Holens noch spezifischer beschreibt. Wenn du ein begeisterter Scrabble-Spieler bist, wirst du feststellen, dass "hollen" in der Scrabble Wörter Liste eine nützliche Ergänzung darstellt!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben HOLLEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben HOLLEN gebildet werden kann, ist das Wort Hollen. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Holen. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Hollen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben H,O,L,L,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben HOLLEN gebildet werden kann, ist das Wort Hollen. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Holle. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort HOLLEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Hollen - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Hollen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, O.
Das Wort Hollen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, L, L, N.
Wie spricht man das Wort HOLLEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort HOLLEN:
Das Wort HOLLEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, H, L, N, O.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort HOLLEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.