Impft - Alles, was du über dieses Wort wissen musst!
Definition & Bedeutung
Das Wort „impft“ ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs „impfen“. Es beschreibt den Vorgang, bei dem jemand geimpft wird, also eine Impfung erhält, um gegen bestimmte Krankheiten immunisiert zu werden. Diese Praxis ist besonders wichtig in der Medizin, um Epidemien zu verhindern und die öffentliche Gesundheit zu fördern. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Der Arzt impft die Kinder gegen Masern.“ Hierbei wird deutlich, dass es sich um eine präventive Maßnahme handelt, die in vielen Ländern Teil der Gesundheitsversorgung ist.
Interessante Fakten
Das Wort „impfen“ leitet sich vom mittelhochdeutschen „impfen“ ab, was so viel bedeutet wie „einpflanzen“. Ursprünglich bezog sich das auf das Einpflanzen von Erregern in den Körper, um eine Immunreaktion hervorzurufen. Die Praxis der Impfung hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, aber die moderne Impfung, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich im 18. Jahrhundert mit Edward Jenner, der die erste Pockenimpfung erfand.
Wortbildung & Ableitungen
Vom Verb „impfen“ leiten sich verschiedene Formen und verwandte Wörter ab, wie beispielsweise „Impfung“, was den Vorgang selbst beschreibt, und „Geimpft“, welches den Zustand nach der Impfung angibt. Auch „Impfstoff“ ist ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang, da er die Substanz bezeichnet, die verabreicht wird, um Immunität zu erzeugen. In der Diskussion um Impfungen tauchen häufig auch Begriffe wie „Impfpflicht“ oder „Impfgegner“ auf, die in der aktuellen Debatte über öffentliche Gesundheit sehr relevant sind.
Wenn du ein Wortspiel-Fan bist oder einfach nur dein Wissen über die deutsche Sprache erweitern möchtest, dann schau dir auch mal ein Scrabble Wörterbuch an. Dort findest du viele spannende Begriffe und kannst deine Fähigkeiten mit einem Anagramm Generator testen, um neue Wörter zu finden mit Buchstaben, die du schon hast. Wer weiß, vielleicht schaffst du es, „impft“ in einer Runde Scrabble clever zu nutzen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben IMPFT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben IMPFT gebildet werden kann, ist das Wort Impft. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Impf. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Impft ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben I,M,P,F,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben IMPFT gebildet werden kann, ist das Wort Impft. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Impf. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort IMPFT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Impft - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Impft enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: I.
Das Wort Impft enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, M, P, T.
Wie spricht man das Wort IMPFT richtig aus?
Literanalyse - das Wort IMPFT:
Das Wort IMPFT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: F, I, M, P, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort IMPFT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.