Der Begriff „Indikativ“ bezeichnet eine der drei Modi (oder Satzarten) in der deutschen Grammatik. Er wird verwendet, um Tatsachen, Realitäten oder allgemeine Wahrheiten auszudrücken. Beispielsweise: „Der Himmel ist blau.“ Hier wird eine objektive Tatsache beschrieben. Der Indikativ ist also der Modus, den wir im Alltag am häufigsten verwenden, um Informationen zu übermitteln. Das macht ihn zu einer unverzichtbaren Grundlage im Sprachgebrauch und in der Kommunikation.
Interessante Fakten
Der Begriff „Indikativ“ stammt vom lateinischen „indicativus“, was so viel wie „anzeigend“ oder „deutlich machend“ bedeutet. Im Gegensatz zum Konjunktiv, der oft für hypothetische oder nicht reale Situationen genutzt wird, gibt der Indikativ dem Zuhörer eine klare und direkte Aussage. Wusstest du, dass der Indikativ nicht nur in der deutschen Sprache eine zentrale Rolle spielt, sondern auch in vielen anderen Sprachen? Er ist oft die erste Form, die Sprachschüler erlernen, da er die Grundlage für das Verständnis komplexerer Satzstrukturen bildet.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Indikativ“ ist eng verwandt mit anderen grammatikalischen Begriffen wie „Indikation“ (Hinweis) oder „indikativ“ (anzeigend). Im Deutschen gibt es zudem verschiedene Zeitformen des Indikativs: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur. Diese Zeitformen ermöglichen es, die Handlung zeitlich einzuordnen und präzise Informationen zu übermitteln. Außerdem gibt es im Deutschen zahlreiche Verben, die in der Form des Indikativs konjugiert werden, wie „gehen“ (ich gehe, du gehst, er geht) oder „sehen“ (ich sehe, du siehst, er sieht). Wenn du auf der Suche nach weiteren Beispielen bist, ist ein Scrabble Wörterbuch eine tolle Ressource, um die Vielfalt der deutschen Sprache zu erkunden und Wörter finden mit Buchstaben zu erleichtern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben INDIKATIV gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben INDIKATIV gebildet werden kann, ist das Wort Indikativ. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Inaktiv. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Indikativ ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben I,N,D,I,K,A,T,I,V gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben INDIKATIV gebildet werden kann, ist das Wort Indikativ. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Inaktiv. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort INDIKATIV? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Indikativ - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Indikativ enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, I, I, I.
Das Wort Indikativ enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, K, N, T, V.
Wie spricht man das Wort INDIKATIV richtig aus?
Literanalyse - das Wort INDIKATIV:
Das Wort INDIKATIV nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, I, K, N, T, V.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort INDIKATIV
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort INDIKATIV suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.