Das Adjektiv „jagdliche“ leitet sich von „Jagd“ ab und beschreibt alles, was mit der Jagd zu tun hat. Es wird häufig verwendet, um bestimmte Eigenschaften, Traditionen oder Aktivitäten zu kennzeichnen, die mit der Jagdausübung verbunden sind. Ein Beispiel wäre die „jagdliche Ausbildung“, die sich auf die Schulung von Jägern in den verschiedenen Aspekten der Jagd bezieht. Auch die „jagdliche Ethik“ spielt eine wesentliche Rolle, denn sie betrifft das verantwortungsvolle Verhalten der Jäger gegenüber Natur und Tieren. In der deutschen Sprache gibt es viele Kontexte, in denen dieses Wort verwendet wird, sei es in der Literatur, in Fachgesprächen oder in der allgemeinen Konversation über die Natur.
Interessante Fakten
Die Jagd hat eine lange Geschichte, die bis in die Urzeiten der Menschheit zurückreicht. Im Mittelalter war die Jagd oft ein Privileg des Adels, was dazu führte, dass zahlreiche Jagdgesetze und -regeln entstanden. Diese Traditionen haben sich bis heute erhalten und sind ein fester Bestandteil der deutschen Kultur. Interessant ist auch, dass das Wort „Jagd“ aus dem mittelhochdeutschen „jagden“ stammt, was so viel wie „verfolgen“ bedeutet. Das jagdliche Brauchtum ist stark mit regionalen Bräuchen und Festen verwoben, die die Verbindung zur Natur und zu den Tieren zelebrieren.
Wortbildung & Ableitungen
Von „jagdliche“ leiten sich verschiedene Begriffe ab, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel gibt es „Jagdgesellschaft“ für Vereine, die sich der Jagd widmen, oder „Jagdwaffen“, die speziell für die Jagd entwickelt wurden. Auch „jagdlich“ wird als Synonym verwendet, wenn es um die Beschreibung von Aktivitäten oder Veranstaltungen geht, die mit der Jagd in Verbindung stehen. In der modernen Diskussion über Naturschutz und nachhaltige Jagdpraktiken taucht das Wort häufig auf, wenn es darum geht, wie Jäger einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können. Wenn du mehr über jagdliche Begriffe erfahren möchtest, könnte ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch hilfreich sein, um die Vielfalt der Sprache zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben JAGDLICHE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben JAGDLICHE gebildet werden kann, ist das Wort Jagdliche. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Elchjagd. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Jagdliche ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben J,A,G,D,L,I,C,H,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben JAGDLICHE gebildet werden kann, ist das Wort Jagdliche. Es kann 20 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Elchjagd. Es kann 19 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort JAGDLICHE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Jagdliche - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Jagdliche enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I.
Das Wort Jagdliche enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, D, G, H, J, L.
Wie spricht man das Wort JAGDLICHE richtig aus?
Literanalyse - das Wort JAGDLICHE:
Das Wort JAGDLICHE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, D, E, G, H, I, J, L.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort JAGDLICHE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort JAGDLICHE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.