Jeansrock – Der modische Klassiker für jeden Anlass
Definition & Bedeutung
Ein Jeansrock ist ein Kleidungsstück aus Denim, das wie ein Rock geschnitten ist. Typischerweise reicht er bis zum Knie oder ist kürzer, und wird oft mit einem Reißverschluss oder Knöpfen geschlossen. Jeansröcke sind vielseitig und können sowohl lässig als auch schick kombiniert werden. Sie passen gut zu T-Shirts, Blusen oder sogar einem stylischen Pullover. In der warmen Jahreszeit sind sie bei Frauen besonders beliebt, da sie bequem sind und gleichzeitig einen coolen Look bieten. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Ich habe meinen neuen Jeansrock mit einer weißen Bluse und Sneakers getragen.“
Interessante Fakten
Der Jeansrock hat seine Wurzeln in der Arbeitermode des 19. Jahrhunderts, als Denim als strapazierfähiger Stoff für Arbeitskleidung verwendet wurde. Ursprünglich war Jeans vor allem für Männer gedacht, doch die Mode hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. In den 1960er und 70er Jahren wurde der Jeansrock zum Symbol für die Gegenkultur und den individuellen Stil. Heute gibt es zahlreiche Variationen, von A-Linien über Mini bis hin zu Maxiröcken. Der Jeansrock ist also nicht nur praktisch, sondern erzählt auch eine spannende Geschichte über Mode und gesellschaftliche Veränderungen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Jeansrock“ setzt sich aus „Jeans“ und „Rock“ zusammen. Der Begriff „Jeans“ stammt vom französischen „bleu de Gênes“, was „blau von Genua“ bedeutet und auf die Herkunft des Stoffes verweist. In der deutschen Sprache gibt es weitere verwandte Begriffe wie „Jeansjacke“ oder „Jeanshose“, die ebenfalls aus dem gleichen strapazierfähigen Material gefertigt sind. Wenn du nach neuen Kombinationen suchst, könntest du auch Begriffe wie „Rock aus Denim“ oder „Denimrock“ in Betracht ziehen. Die Vielseitigkeit dieses Kleidungsstücks bietet unzählige Möglichkeiten, und mit einem Anagramm Generator findet man vielleicht sogar noch kreative Wortspielereien rund um das Thema Mode.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben JEANSROCK gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben JEANSROCK gebildet werden kann, ist das Wort Jeansrock. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ackerns. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Jeansrock ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben J,E,A,N,S,R,O,C,K gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben JEANSROCK gebildet werden kann, ist das Wort Jeansrock. Es kann 21 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Jacken. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort JEANSROCK? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Jeansrock - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Jeansrock enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, O.
Das Wort Jeansrock enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, J, K, N, R, S.
Wie spricht man das Wort JEANSROCK richtig aus?
Literanalyse - das Wort JEANSROCK:
Das Wort JEANSROCK nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, E, J, K, N, O, R, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort JEANSROCK
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort JEANSROCK suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.