Kälbernde - Ein faszinierendes Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „kälbernde“ ist ein Adjektiv, das sich auf das Verhalten von Kälbern bezieht, die in der Phase des Säugens von ihrer Mutter sind. Es beschreibt also Kälber, die gerade Milch trinken oder allgemein in einem Zustand der Abhängigkeit von der Mutter stehen. In einem weiteren Sinne kann es auch eine Atmosphäre beschreiben, die von Unschuld und der Frische des Lebens geprägt ist, die man oft mit jungen Tieren assoziiert. Man könnte sagen, dass ein „kälberndes“ Kälbchen fröhlich umherläuft und die Welt mit großen, neugierigen Augen erkundet.
Interessante Fakten
Das Wort „kälbern“ hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen „kalber“ und ist eng verwandt mit dem althochdeutschen „chalb“, was „Kalb“ bedeutet. Kälber sind nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, sondern spielen auch eine Rolle in der Kultur und Folklore vieler Regionen, in denen Viehzucht betrieben wird. In der ländlichen Umgebung wird oft gesagt, dass man „kälbernd“ sein sollte, um die Unbeschwertheit und Freude der Kindheit zu bewahren. Es gibt sogar alte Sprichwörter, die sich auf das Verhalten von Kälbern beziehen und die Reinheit und Unschuld des Lebens feiern.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv „kälbernde“ leitet sich direkt von dem Verb „kälbern“ ab, das den Prozess beschreibt, wenn Kälber Milch trinken. Weitere verwandte Begriffe sind „Kalb“, „kälbernd“ und „Kälberhaltung“. Auch in der Literatur findet man das Wort häufig, zum Beispiel in Kinderbüchern, wo die Unschuld und das Neugierige von Tieren thematisiert werden. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nachschaust, wirst du auf ähnliche Begriffe stoßen, die die Tierwelt und das ländliche Leben widerspiegeln. Wer also gerne mit der Sprache spielt und vielleicht auch einen Anagramm Generator nutzt, findet in „kälbernde“ sicher viele interessante Wortspielereien.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KÄLBERNDE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KÄLBERNDE gebildet werden kann, ist das Wort Bläkender. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kälbernde. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Kälbernde in der deutschen Sprache ist das Wort Bläkender.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,Ä,L,B,E,R,N,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KÄLBERNDE gebildet werden kann, ist das Wort Bläkender. Es kann 20 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kälbernde. Es kann 20 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KÄLBERNDE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kälbernde - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Kälbernde enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ä.
Das Wort Kälbernde enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, K, L, N, R.
Wie spricht man das Wort KÄLBERNDE richtig aus?
Literanalyse - das Wort KÄLBERNDE:
Das Wort KÄLBERNDE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, D, E, K, L, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KÄLBERNDE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KÄLBERNDE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.