Kälbert - Ein interessantes Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "kälbert" ist die Form des Verbs "kälbern", welches im Deutschen die Bedeutung hat, dass ein Kalb geboren wird. Dies geschieht in der Regel bei Kühen und ist ein zentraler Bestandteil der Viehzucht. Wenn man also sagt, dass eine Kuh kälbert, beschreibt man den Prozess der Geburt eines Kalbes. Dieser Vorgang ist für Landwirte von großer Bedeutung, da die Zucht von Rindern eine wichtige Einkommensquelle darstellt. Ein Beispiel in einem Satz könnte sein: „Die Kuh wird bald kälbern, und wir freuen uns auf das neue Kalb.“
Interessante Fakten
Die Etymologie des Wortes "kälbern" stammt vom mittelhochdeutschen „kalb“, was „Kalb“ bedeutet. Die landwirtschaftliche Praxis, Kühe zu züchten, hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. In vielen Kulturen spielt das Kalb eine zentrale Rolle, sowohl in der Ernährung als auch in der Religion. In einigen Regionen Deutschlands wird die Zeit des Kälberns sogar mit speziellen Festen gefeiert, was die Bedeutung dieses Ereignisses unterstreicht.
Wortbildung & Ableitungen
Von "kälbern" leiten sich verschiedene Wörter ab, wie „Kälber“ (Plural von Kalb) und „Kälberzucht“. Diese Begriffe finden sich häufig in einem Scrabble Wörterbuch oder in einem Anagramm Generator, wenn man nach kreativen Möglichkeiten sucht, das Spiel zu gewinnen. Auch in der Landwirtschaft gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die sich auf Kälber und deren Aufzucht beziehen. Alternativ wird auch der Begriff „kälbernd“ verwendet, um einen Zustand oder eine Zeit zu beschreiben, in der Kühe regelmäßig Kälber zur Welt bringen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KÄLBERT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KÄLBERT gebildet werden kann, ist das Wort Kälbert. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bläket. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kälbert ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,Ä,L,B,E,R,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KÄLBERT gebildet werden kann, ist das Wort Kälbert. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bläket. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KÄLBERT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kälbert - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Kälbert enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Kälbert enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, K, L, R, T.
Wie spricht man das Wort KÄLBERT richtig aus?
Literanalyse - das Wort KÄLBERT:
Das Wort KÄLBERT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, E, K, L, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KÄLBERT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.