Der Begriff "Kältepole" bezieht sich auf die extrem kalten Regionen der Erde, die sich vor allem in der Antarktis und in der Arktis befinden. Diese geografischen Punkte sind nicht nur für ihre frostigen Temperaturen bekannt, sondern auch für ihre besondere Rolle im globalen Klimasystem. Kältepole sind die Orte, an denen die Temperaturen am niedrigsten sind, und sie haben Auswirkungen auf Wetterphänomene weltweit. Ein Beispiel hierfür ist die Forschungsstation Vostok in der Antarktis, wo im Jahr 1983 die niedrigste je gemessene Temperatur von -89,2 °C aufgezeichnet wurde.
Interessante Fakten
Die Kältepole sind nicht nur geographisch, sondern auch klimatisch von großer Bedeutung. Sie beeinflussen die Meeresströmungen und damit das Wetter in anderen Teilen der Erde. Der Begriff "Kältepole" stammt aus der Geographie und beschreibt nicht nur die extremen Kältebedingungen, sondern auch die damit verbundenen Umweltphänomene. Wusstest du, dass die Kälte in diesen Regionen so extrem ist, dass sie die chemischen Reaktionen in der Atmosphäre verlangsamt? Das hat Auswirkungen auf die Bildung von Wolken und Niederschlägen. Außerdem sind Kältepole wichtige Indikatoren für den Klimawandel, da Veränderungen in diesen Regionen oft Vorzeichen für globale Klimaereignisse sind.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Kältepole" setzt sich aus den Begriffen "Kälte" und "Pole" zusammen. "Kälte" stammt vom mittelhochdeutschen "kalte" und beschreibt den Zustand niedriger Temperaturen. "Pole" kommt vom lateinischen "polus", was "Achse" oder "Baldachin" bedeutet, und bezieht sich auf die geografischen Pole der Erde. Verwandte Begriffe sind zum Beispiel "Kältefront" oder "Kälteschutz", die in der Meteorologie und im Alltag verwendet werden. Auch in der Scrabble Wörterliste findet man viele interessante Worte, die mit "Kälte" zu tun haben, und die sich hervorragend für strategische Züge eignen. Wenn du also Wörter finden willst mit Buchstaben aus diesem Bereich, lohnt sich ein Blick in dein Scrabble Wörterbuch!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KÄLTEPOLE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KÄLTEPOLE gebildet werden kann, ist das Wort Kältepole. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kältepol. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kältepole ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,Ä,L,T,E,P,O,L,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KÄLTEPOLE gebildet werden kann, ist das Wort Kältepole. Es kann 23 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kältepol. Es kann 22 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KÄLTEPOLE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kältepole - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Kältepole enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, O, Ä.
Das Wort Kältepole enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, L, P, T.
Wie spricht man das Wort KÄLTEPOLE richtig aus?
Literanalyse - das Wort KÄLTEPOLE:
Das Wort KÄLTEPOLE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, K, L, O, P, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KÄLTEPOLE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KÄLTEPOLE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.