kämet – Ein faszinierendes Wort für Scrabble und mehr
Definition & Bedeutung
Das Wort „kämet“ ist die Konjugation des Verbs „kommen“ in der 2. Person Singular der Vergangenheit im Hochdeutschen. Es bedeutet also, dass jemand in der Vergangenheit an einen bestimmten Ort angekommen ist. In einem Satz könnte man sagen: „Du kämet gestern zu mir, aber ich war nicht zu Hause.“ Diese Form wird heute seltener verwendet, da sie oft in literarischen oder regionalen Dialekten zu finden ist. Das Wort kann auch in der direkten Ansprache verwendet werden, um eine vergangene Handlung zu betonen, was es besonders in der mündlichen Kommunikation spannend macht.
Interessante Fakten
Die Herkunft von „kämet“ geht auf das althochdeutsche „koman“ zurück, was „kommen“ bedeutet. Es ist interessant zu bemerken, dass das Verb in vielen germanischen Sprachen ähnliche Formen hat, was auf die gemeinsame Wurzel hinweist. In der deutschen Sprache hat sich die Verwendung der Vergangenheit im alltäglichen Sprachgebrauch stark verändert, was „kämet“ zu einem fast nostalgischen Wort macht, das oft in Erzählungen oder historischen Kontexten vorkommt. Auch in der Dichtung findet man solche Formen, um einen besonderen Klang oder Rhythmus zu erzeugen.
Wortbildung & Ableitungen
„Kämet“ ist eine Form von „kommen“, das selbst viele Ableitungen und verwandte Wörter hat. Dazu zählen zum Beispiel „kommend“, „kommen lassen“ oder auch „Ankunft“. Diese Verbindungen zeigen, wie vielfältig das Wort im deutschen Sprachgebrauch ist. In der heutigen Zeit könnte man auch über Anagramme nachdenken oder versuchen, mit einem Anagramm Generator neue kreative Wörter aus „kämet“ zu finden. Es ist spannend, Wörter zu finden mit Buchstaben, die an die Ursprünge der deutschen Sprache erinnern und gleichzeitig die Kreativität anregen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KÄMET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KÄMET gebildet werden kann, ist das Wort Kämet. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Käme. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kämet ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,Ä,M,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KÄMET gebildet werden kann, ist das Wort Kämet. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Käme. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KÄMET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kämet - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Kämet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Kämet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, T.
Wie spricht man das Wort KÄMET richtig aus?
Literanalyse - das Wort KÄMET:
Das Wort KÄMET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, K, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KÄMET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.