Das Wort "käufliche" ist ein Adjektiv, das sich von dem Substantiv "Kauf" ableitet und bedeutet, dass etwas zum Kauf angeboten wird oder gekauft werden kann. In vielen Kontexten wird "käuflich" verwendet, um Produkte oder Dienstleistungen zu beschreiben, die gegen Bezahlung erhältlich sind. Man könnte zum Beispiel sagen: "In diesem Geschäft gibt es viele käufliche Artikel." Hierbei wird deutlich, dass die Waren nicht kostenlos sind, sondern gegen Geld erworben werden müssen. Auch in einem moralischen Kontext wird der Begriff häufig verwendet, um Personen zu beschreiben, die sich für Geld kaufen lassen, was eine negative Konnotation hat.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Wortes "käuflich" geht auf das mittelhochdeutsche Wort "kiuflich" zurück, was so viel wie "zum Kauf bestimmt" bedeutete. Diese alte Form zeigt, wie lange der Kauf von Waren und Dienstleistungen schon Teil der menschlichen Zivilisation ist. In der heutigen Zeit ist "käuflich" ein Begriff, der oft in der Werbung und im Marketing verwendet wird, um die Verfügbarkeit von Produkten hervorzuheben. Es ist faszinierend, wie sich die Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat und wie es in verschiedenen Kontexten verwendet wird.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "käufliche" hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. Zum Beispiel gibt es "Käufer", der die Person bezeichnet, die etwas kauft, sowie "Kauf" als das eigentliche Ereignis des Erwerbs. Auch die Form "kaufen" ist direkt verwandt und beschreibt die Handlung des Erwerbens. Man könnte auch über die Steigerungsformen "käuflicher" und "am käuflichsten" nachdenken, die in bestimmten Kontexten verwendet werden können.
Wenn du auf der Suche nach weiteren interessanten Begriffen bist oder vielleicht sogar mit einem Anagramm Generator arbeiten möchtest, um neue Wörter zu entdecken, könnte das "Scrabble Wörterbuch" dir eine wertvolle Hilfe sein. Es gibt so viele Möglichkeiten, mit Buchstaben zu spielen und neue Wörter zu finden. Also schau dir die Scrabble Wörter Liste an, um dein Spiel zu verbessern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KÄUFLICHE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KÄUFLICHE gebildet werden kann, ist das Wort Käufliche. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Käuflich. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Käufliche ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,Ä,U,F,L,I,C,H,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KÄUFLICHE gebildet werden kann, ist das Wort Käufliche. Es kann 25 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Käuflich. Es kann 24 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KÄUFLICHE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Käufliche - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Käufliche enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, U, Ä.
Das Wort Käufliche enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, F, H, K, L.
Wie spricht man das Wort KÄUFLICHE richtig aus?
Literanalyse - das Wort KÄUFLICHE:
Das Wort KÄUFLICHE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, C, E, F, H, I, K, L, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KÄUFLICHE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KÄUFLICHE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.