Körungen – Die vielseitigen Bedeutungen eines spannenden Begriffs
Definition & Bedeutung
Das Wort "Körungen" bezieht sich auf die Mehrzahl von "Körnung", was in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Im technischen Bereich beschreibt es die Größe von Partikeln in einem Material, insbesondere bei Sand, Kies oder anderen Gesteinsarten. Eine feine Körnung ist oft entscheidend für die Qualität von Bau- oder Werkstoffen. In der Naturwissenschaft beschreibt die Körnung die Struktur und das Verhalten von Materialien, was für Ingenieure und Architekten von großer Bedeutung ist. Beispielsweise kann die Körnung des Sandes, der für die Herstellung von Beton verwendet wird, die Festigkeit des Endprodukts erheblich beeinflussen.
Interessante Fakten
Das Wort "Körnung" stammt aus dem mittelhochdeutschen „körne“, was „Korn“ oder „Partikel“ bedeutet. Die Entwicklung von Materialien und deren Körnung hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Schon die alten Römer wussten um die Bedeutung der richtigen Materialwahl beim Bau ihrer beeindruckenden Bauwerke. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass die Analyse der Körnung heutzutage auch in der Geologie eine wichtige Rolle spielt, um Informationen über die Entstehung von Gesteinen und deren Geschichte zu gewinnen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Körnung" ist ein Substantiv und kann durch verschiedene Formate und Ableitungen in der deutschen Sprache erweitert werden. Eine verwandte Form ist "körnig", die oft verwendet wird, um die Beschaffenheit von Materialien zu beschreiben. Auch das Wort "Korn", welches die kleinste Einheit eines Stoffes beschreibt, ist eng verwandt. In der Alltagssprache hören wir oft von „körnigen“ Lebensmitteln, wie z.B. körnigem Quark. Wenn du ein Scrabble Wörterbuch zur Hand hast, wirst du feststellen, dass viele verwandte Begriffe wie „kornförmig“ ebenfalls zulässig sind.
Wenn du mehr über die Verwendung und die Vielzahl von Wörtern wie "Körungen" erfahren möchtest, lohnt sich ein Blick in eine Scrabble Wörter Liste oder einen Anagramm Generator, um kreative Möglichkeiten zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KÖRUNGEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KÖRUNGEN gebildet werden kann, ist das Wort Körungen. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Körnung. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Körungen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,Ö,R,U,N,G,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KÖRUNGEN gebildet werden kann, ist das Wort Körungen. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Körnung. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KÖRUNGEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Körungen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Körungen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, U, Ö.
Das Wort Körungen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, K, N, N, R.
Wie spricht man das Wort KÖRUNGEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort KÖRUNGEN:
Das Wort KÖRUNGEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, K, N, Ö, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KÖRUNGEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.