Das Wort „kündest“ ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs „kündigen“. Es bedeutet, eine vertragliche oder rechtliche Beziehung zu beenden, häufig in Bezug auf Arbeitsverträge oder Mietverträge. Wenn jemand sagt: „Du kündest deinen Job“, bedeutet das, dass die Person beabsichtigt, ihre Anstellung zu beenden. In einem weiteren Kontext kann es auch verwendet werden, um das Auflösen von Abonnements oder anderen Verpflichtungen zu beschreiben. Ein Beispiel könnte sein: „Wenn du nicht mehr zufrieden bist, kündest du einfach dein Abo.“
Interessante Fakten
Das Wort „kündigen“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „künne“, was „bekannt machen“ oder „ankündigen“ bedeutet. Diese Verbindung verdeutlicht, dass eine Kündigung oft auch eine Art der Mitteilung an die betroffene Partei ist. In der heutigen Arbeitswelt ist das Kündigen ein häufiges Thema, da viele Menschen die Flexibilität und Dynamik suchen, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Die Kündigungsfrist ist dabei ein wichtiger Aspekt, der oft vertraglich festgelegt ist.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „kündigen“ hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu gehören:
Kündigung: Das Substantiv, das den Akt des Kündigens beschreibt.
Kündbar: Ein Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das gekündigt werden kann.
Kündigungsfrist: Der Zeitraum, der zwischen der Ankündigung der Kündigung und dem tatsächlichen Ende der Vertragsverhältnisse liegt.
Wenn du beim Spielen von Scrabble mit dem „Scrabble Wörterbuch“ arbeitest, wirst du sicherlich auf viele interessante Wörter stoßen, die mit „kündigen“ verwandt sind. Zudem können Anagramm-Generatoren helfen, neue Wortkombinationen zu finden, die deine Spielfähigkeiten verbessern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KÜNDEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KÜNDEST gebildet werden kann, ist das Wort Dünkest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kündest. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Kündest in der deutschen Sprache ist das Wort Dünkest.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,Ü,N,D,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KÜNDEST gebildet werden kann, ist das Wort Dünkest. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kündest. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KÜNDEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kündest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Kündest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Kündest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, K, N, S, T.
Wie spricht man das Wort KÜNDEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort KÜNDEST:
Das Wort KÜNDEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, K, N, S, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KÜNDEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.