Das Wort „Kalamität“ bezieht sich auf ein Unglück oder eine Katastrophe, oft in einem größeren Kontext. Es beschreibt Situationen, in denen Menschen oder Gemeinschaften durch unvorhergesehene Ereignisse in Schwierigkeiten geraten. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die Kalamität nach dem schweren Sturm hat viele Häuser beschädigt.“ In diesem Zusammenhang wird das Wort verwendet, um die Schwere und die negativen Auswirkungen eines Ereignisses zu betonen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs „Kalamität“ liegt im lateinischen „calamitas“, was so viel wie „Schaden“ oder „Unglück“ bedeutet. Im Deutschen hat sich der Begriff seit dem 18. Jahrhundert etabliert und wird vor allem in literarischen und journalistischen Kontexten verwendet. Ein spannender Aspekt ist, dass „Kalamität“ oft in Verbindung mit Naturkatastrophen oder sozialen Krisen verwendet wird, was dem Wort eine gewisse Dramatik verleiht.
Wortbildung & Ableitungen
Die Wortbildung ist relativ geradlinig, da „Kalamität“ als Nomen fungiert. Verwandte Begriffe sind „kalamitätisch“, was sich auf etwas bezieht, das mit einer Kalamität verbunden ist, sowie „kalamitätsbewältigend“, ein eher umgangssprachlicher Begriff, der beschreibt, wie man mit solchen Unglücken umgeht. In der literarischen Verwendung kann das Wort auch in verschiedenen Formen abgewandelt werden, um den Text lebendiger zu gestalten. Für alle, die im Scrabble Wörterbuch nach neuen Ideen suchen, ist „Kalamität“ definitiv ein Wort, das Eindruck macht und vielschichtige Diskussionen anregen kann.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KALAMITÄT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KALAMITÄT gebildet werden kann, ist das Wort Kalamität. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kalamit. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kalamität ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,L,A,M,I,T,Ä,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KALAMITÄT gebildet werden kann, ist das Wort Kalamität. Es kann 20 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kämt. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KALAMITÄT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kalamität - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Kalamität enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A, I, Ä.
Das Wort Kalamität enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, M, T, T.
Wie spricht man das Wort KALAMITÄT richtig aus?
Literanalyse - das Wort KALAMITÄT:
Das Wort KALAMITÄT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, Ä, I, K, L, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KALAMITÄT
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KALAMITÄT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.