Kalandern – Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Kalandern bezeichnet den Prozess des Kalandrierens, eine Technik, die vor allem in der Textil- und Papierindustrie Anwendung findet. Dabei werden Materialien wie Stoffe oder Papier zwischen zwei großen Walzen hindurchgeführt, um sie zu glätten, zu dünnen oder eine bestimmte Oberflächenstruktur zu erzeugen. Diese Methode trägt zur Verbesserung der Qualität und des Aussehens der Produkte bei. So wird beispielsweise beim Kalandrieren von Stoffen die Textur weicher und der Glanz erhöht, was für viele Anwendungen, von der Mode bis zur Innenausstattung, entscheidend sein kann.
Interessante Fakten
Das Wort „Kalandern“ hat seine Wurzeln im französischen „calandre“, was so viel wie „Walze“ bedeutet. Die Technik hat sich im 19. Jahrhundert entwickelt, als Maschinen für die industrielle Verarbeitung von Materialien populär wurden. Kalandrieren ist nicht nur auf Textilien beschränkt; auch in der Kunststoffverarbeitung findet diese Methode Anwendung, um Produkte wie Folien und Beschichtungen herzustellen. Wusstest du, dass die Qualität des Kalandrierens die gesamte Produktionskette beeinflussen kann? Ein gut kalandrierter Stoff kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem hochwertigen Endprodukt ausmachen!
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „kalandern“ kann auch in verschiedenen Formen verwendet werden. Zum Beispiel gibt es die Nomen „Kalandrierung“ und „Kalandrierer“, die sich auf den Vorgang und die Person beziehen, die diesen Prozess durchführt. Außerdem kann das Wort in der textilen Fachsprache als Synonym für „glätten“ oder „bearbeiten“ verwendet werden. Wenn du also in deinem Scrabble Wörterbuch nach Wörtern suchst, die mit der Textilindustrie zu tun haben, ist „kalandern“ ein hervorragendes Beispiel. Es ist spannend zu sehen, wie ein Wort nicht nur eine technische Bedeutung hat, sondern auch die Geschichte und Entwicklung einer Branche widerspiegelt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KALANDERN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KALANDERN gebildet werden kann, ist das Wort Kalandern. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kalander. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kalandern ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,L,A,N,D,E,R,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KALANDERN gebildet werden kann, ist das Wort Kalandern. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kalander. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KALANDERN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kalandern - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Kalandern enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A, E.
Das Wort Kalandern enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, K, L, N, N, R.
Wie spricht man das Wort KALANDERN richtig aus?
Literanalyse - das Wort KALANDERN:
Das Wort KALANDERN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, K, L, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KALANDERN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KALANDERN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.