Das Wort "kalendern" bezeichnet die Handlung, einen Kalender zu führen oder etwas in einen Kalender einzutragen. Es wird oft im Zusammenhang mit der Planung von Terminen verwendet, sei es für persönliche Anlässe, berufliche Meetings oder wichtige Fristen. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: "Ich muss noch die Besprechung für nächste Woche kalendern." Hierbei wird deutlich, dass es um die Organisation von Zeit geht, was in der heutigen hektischen Welt von großer Bedeutung ist.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes "Kalender" stammt vom lateinischen „calendae“, was den ersten Tag eines Monats bezeichnete. Historisch gesehen waren Kalender entscheidend für die Landwirtschaft, da sie den Menschen halfen, die besten Zeiten für Aussaat und Ernte zu bestimmen. Im digitalen Zeitalter hat sich die Nutzung von Kalendern weiterentwickelt, und viele Menschen verwenden jetzt Apps oder Online-Dienste, um ihre Zeit zu organisieren. Es ist spannend zu sehen, wie sich die Bedeutung von Kalendern über die Jahrhunderte verändert hat!
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "kalendern" leitet sich direkt von "Kalender" ab, und es gibt verschiedene verwandte Begriffe. Zum Beispiel das Substantiv "Kalendereintrag", welches sich auf eine spezifische Notiz oder einen Termin in einem Kalender bezieht. Auch die Formulierung "kalendergerecht" beschreibt etwas, das in einen Kalender passt oder dort festgehalten werden kann. Wenn man darüber nachdenkt, gibt es zahlreiche Synonyme und verwandte Wörter, die das Thema Zeitmanagement betreffen, wie "planen", "terminieren" und "organisieren". Diese Variationen erweitern den Wortschatz und sind nützlich, wenn man in einem Scrabble Wörterbuch nach neuen Möglichkeiten sucht, seine Züge strategisch zu gestalten.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KALENDERN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KALENDERN gebildet werden kann, ist das Wort Kernlande. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kalendern. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Kalendern in der deutschen Sprache ist das Wort Kernlande.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,L,E,N,D,E,R,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KALENDERN gebildet werden kann, ist das Wort Kalendern. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kernlande. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KALENDERN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kalendern - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Kalendern enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Kalendern enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, K, L, N, N, R.
Wie spricht man das Wort KALENDERN richtig aus?
Literanalyse - das Wort KALENDERN:
Das Wort KALENDERN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, K, L, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KALENDERN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KALENDERN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.