Das Wort „kampierst“ ist eine Form des Verbs „kampieren“, das im Deutschen so viel bedeutet wie „an einem Ort verweilen, besonders im Freien, oft in der Natur oder im Rahmen einer Freizeitaktivität“. Kampieren wird häufig mit dem Übernachten im Zelt oder Wohnmobil in Verbindung gebracht. Es kann also ein schöner Campingausflug sein, bei dem man die Natur genießt, grillt und vielleicht am Lagerfeuer sitzt. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Wir kampieren am Wochenende am See.“ Es vermittelt eine entspannte Atmosphäre und oft auch ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Interessante Fakten
Das Wort „kampieren“ hat seine Wurzeln im lateinischen „campus“, was „Feld“ oder „Freifläche“ bedeutet. Die Verbindung zu Freizeitaktivitäten im Freien ist hier also sehr passend. In Deutschland ist das Campen besonders in den Sommermonaten beliebt, und es gibt zahlreiche Campingplätze, die von malerischen Wäldern bis hin zu schönen Stränden reichen. Wusstest du, dass viele Menschen auch beim Campen soziale Netzwerke bilden, indem sie gemeinsam kochen und Geschichten am Lagerfeuer teilen? So wird das Kampieren nicht nur zum Freizeitvergnügen, sondern auch zu einer Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.
Wortbildung & Ableitungen
Von „kampieren“ leiten sich verschiedene Formen und Ableitungen ab. Dazu gehören „der Camper“, was eine Person beschreibt, die gerne campt, und „das Camping“, welches die Aktivität selbst bezeichnet. Man könnte auch „kampierbar“ verwenden, um zu beschreiben, ob ein Platz für Camping geeignet ist. In der heutigen Zeit gibt es zudem immer mehr spezielle Angebote wie Glamping, eine Mischung aus glamourösem und traditionellem Camping, die den Komfort in die Natur bringt. Wenn du nach tollen Möglichkeiten suchst, um das Wort „kampierst“ in verschiedenen Kontexten zu verwenden, wäre ein Anagramm Generator eine hilfreiche Ressource!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KAMPIERST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KAMPIERST gebildet werden kann, ist das Wort Kampierst. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kamierst. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kampierst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,M,P,I,E,R,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KAMPIERST gebildet werden kann, ist das Wort Kampierst. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kampiert. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KAMPIERST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kampierst - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Kampierst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I.
Das Wort Kampierst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, P, R, S, T.
Wie spricht man das Wort KAMPIERST richtig aus?
Literanalyse - das Wort KAMPIERST:
Das Wort KAMPIERST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, I, K, M, P, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KAMPIERST
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KAMPIERST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.