Das Wort „kapitelte“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „kapiteln“. Es beschreibt den Vorgang, ein Werk in Kapitel zu unterteilen. Diese Strukturierung ist besonders in literarischen Arbeiten, wissenschaftlichen Abhandlungen oder auch in digitalen Medien wichtig, um den Lesern eine klare Orientierung zu bieten. Wenn man also sagt, dass ein Autor ein Buch „kapitelte“, meint man, dass er oder sie das Werk in verschiedene Abschnitte unterteilt hat, was das Lesen erleichtert und eine bessere Übersicht ermöglicht. Ein Beispiel könnte sein: „Der Schriftsteller kapitelte seinen Roman in fünf Teile, um die Handlung besser zu gliedern.“
Interessante Fakten
Das Wort „Kapitel“ stammt vom lateinischen „capitulum“, was so viel wie „kleine Kopf“ bedeutet und sich auf den ersten Teil eines Textes bezieht. Ursprünglich wurde diese Bezeichnung in der Literatur verwendet, um verschiedene Abschnitte eines Buches zu kennzeichnen. Im Laufe der Zeit fand das Wort auch Einzug in andere Bereiche, wie z.B. in die Wissenschaft, wo Kapitel zur Gliederung von Forschungsarbeiten dienen. Eine spannende Tatsache ist, dass in vielen Kulturen Kapitel als eine Art Orientierungshilfe in der Literatur angesehen werden, was die universelle Bedeutung dieser Struktur verdeutlicht.
Wortbildung & Ableitungen
„Kapitelte“ leitet sich vom Nomen „Kapitel“ ab, das in den letzten Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der Textorganisation gespielt hat. Verwandte Begriffe sind „Kapitelung“ (die Handlung des Teilens in Kapitel) und „kapitelbar“ (was bedeutet, dass ein Text in Kapitel unterteilt werden kann). Ein weiteres interessantes Wort ist „kapitelweise“, das beschreibt, dass etwas abschnittsweise oder kapitelweise durchgeführt wird. In der heutigen Zeit, in der Leser immer mehr nach „Wörter finden mit Buchstaben“ suchen, ist das Kapitelieren von Texten ein wesentlicher Bestandteil der Schriftstellerei, um die Aufmerksamkeit der Leser zu halten.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KAPITELTE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KAPITELTE gebildet werden kann, ist das Wort Kapitelte. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kapitele. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kapitelte ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,P,I,T,E,L,T,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KAPITELTE gebildet werden kann, ist das Wort Kapitelte. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kapitele. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KAPITELTE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kapitelte - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Kapitelte enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, I.
Das Wort Kapitelte enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, P, T, T.
Wie spricht man das Wort KAPITELTE richtig aus?
Literanalyse - das Wort KAPITELTE:
Das Wort KAPITELTE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, I, K, L, P, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KAPITELTE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KAPITELTE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.