Karmosier - Ein vielseitiges Wort für Scrabble-Fans
Definition & Bedeutung
Das Wort „Karmosier“ bezieht sich auf ein geschicktes, oft als listig oder clever beschriebenes Tier, das in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann. In der Tierwelt könnte man an einen schlitzohrigen Fuchs oder einen wendigen Affen denken, der immer einen Schritt voraus ist. In der Umgangssprache wird „Karmosier“ auch verwendet, um jemanden zu beschreiben, der besonders einfallsreich oder trickreich ist. Ein Beispiel: „Der kleine Karmosier hat es geschafft, den Ball immer wieder zurückzuholen, egal wie weit wir ihn werfen!“ Solche Verwendungsweisen machen das Wort sowohl im Alltag als auch im Spiel interessant.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs „Karmosier“ ist nicht ganz klar, doch es wird angenommen, dass es sich um eine Ableitung aus dem mittelhochdeutschen „karm“ handelt, was so viel wie „trickreich“ oder „listig“ bedeutet. Diese Begriffsbildung spiegelt sich in vielen Sprachen wider, in denen ähnliche Wörter existieren, um Tiere mit besonderen Fähigkeiten zu beschreiben. In der deutschen Sprache hat das Wort eine gewisse Beliebtheit erlangt, besonders im Rahmen von Spielrunden, in denen Kreativität und Wortwitz gefragt sind. Eine spannende Tatsache ist, dass „Karmosier“ nicht nur im Deutschen, sondern auch in anderen Sprachen als Lehnwort übernommen wurde, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Karmosier“ lässt sich gut in verschiedene Formen ableiten und kombinieren. So könnte man auch von einem „Karmosieren“ sprechen, wenn es darum geht, eine clevere oder gewitzte Handlung zu beschreiben. Verwandte Begriffe wie „Karmosierung“ könnten sich in speziellen Kontexten bilden, wo es um das Ausführen von List oder Taktik geht. Wenn du mit einem Scrabble Wörterbuch arbeitest, wirst du feststellen, dass es viele ähnliche Wörter gibt, die sich gut kombinieren lassen, um punkteträchtige Züge zu machen. Ein Anagramm Generator könnte hier ebenfalls nützlich sein, um kreative Kombinationen zu finden, die das Spiel noch spannender machen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KARMOSIER gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KARMOSIER gebildet werden kann, ist das Wort Karmosier. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kairoers. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Karmosier ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,R,M,O,S,I,E,R gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KARMOSIER gebildet werden kann, ist das Wort Karmosier. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Makores. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KARMOSIER? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Karmosier - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Karmosier enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I, O.
Das Wort Karmosier enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, R, R, S.
Wie spricht man das Wort KARMOSIER richtig aus?
Literanalyse - das Wort KARMOSIER:
Das Wort KARMOSIER nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, I, K, M, O, R, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KARMOSIER
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KARMOSIER suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.