Das Wort "Kartellen" bezieht sich im Deutschen auf eine Gruppe oder ein Bündnis von Unternehmen, die sich zusammenschließen, um bestimmte wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Oft geschieht dies, um den Wettbewerb zu reduzieren und Preise zu kontrollieren, was in vielen Ländern rechtlich problematisch ist. Man kann sich Kartelle als eine Art geheime Allianz vorstellen, die hinter verschlossenen Türen agiert. Ein Beispiel wäre ein Kartell von Zementherstellern, die gemeinsam die Preise für ihre Produkte erhöhen, um ihre Gewinne zu maximieren. In der Alltagssprache wird der Begriff manchmal auch verwendet, um informelle Gruppen zu beschreiben, die gemeinsame Interessen verfolgen.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Begriffs "Kartell" liegt im lateinischen Wort "cartella", was so viel wie "Karte" oder "Dokument" bedeutet. Die Idee hinter diesem Wort ist, dass alle Mitglieder eines Kartells eine Art „Karte“ oder Vereinbarung haben, die ihre gemeinsamen Ziele und Strategien festlegt. In der Geschichte der Wirtschaft gab es viele berühmte Kartelle, wie das OPEC-Kartell im Ölmarkt, das erheblichen Einfluss auf die globalen Preise hatte. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kartelle variieren stark von Land zu Land, wobei in Deutschland beispielsweise das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) strenge Vorschriften gegen solche Zusammenschlüsse enthält.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Kartell" hat einige Ableitungen und verwandte Begriffe, die im wirtschaftlichen Kontext verwendet werden. Dazu gehören "Kartellrecht", das die gesetzlichen Regelungen zu solchen Vereinigungen beschreibt, und "Kartellbildung", was den Prozess beschreibt, durch den ein Kartell entsteht. Auch Begriffe wie "Oligopol", das eine Marktform beschreibt, in der wenige Anbieter dominieren, können im Zusammenhang mit Kartellen von Interesse sein. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nach ähnlichen Begriffen suchst, wirst du feststellen, dass viele damit verbundene Wörter spannende strategische Möglichkeiten bieten, um beim Spiel zu punkten.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KARTELLEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KARTELLEN gebildet werden kann, ist das Wort Kartellen. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erkalten. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kartellen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,R,T,E,L,L,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KARTELLEN gebildet werden kann, ist das Wort Kartellen. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kartelle. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KARTELLEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kartellen - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Kartellen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Kartellen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, L, N, R, T.
Wie spricht man das Wort KARTELLEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort KARTELLEN:
Das Wort KARTELLEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, K, L, N, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KARTELLEN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KARTELLEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.