Kartells – Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort „Kartells“ bezieht sich auf eine Form der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Organisationen, die oft darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken oder zu kontrollieren. In der Wirtschaft bezeichnet ein Kartell eine Vereinbarung zwischen Firmen, um Preise zu manipulieren oder Märkte zu teilen. Ein klassisches Beispiel sind die Oligopole, wo wenige Anbieter den Markt dominieren. In der Praxis kann dies zu höheren Preisen für Verbraucher führen und Innovationen hemmen. Es ist wichtig zu beachten, dass Kartelle in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, rechtlich verboten sind und als wettbewerbswidrig gelten.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Begriffs „Kartell“ stammt aus dem lateinischen Wort „carta“, was „Papier“ oder „Urkunde“ bedeutet. Ursprünglich wurde der Begriff verwendet, um einen schriftlichen Vertrag zu beschreiben, der die Vereinbarungen zwischen den Parteien festhält. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung jedoch auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgeweitet. Auch in der Politik findet man den Begriff, etwa wenn Parteien Bündnisse eingehen, um gemeinsame Ziele zu verfolgen. Ein bekanntes Beispiel ist das „Kartell der Parteien“, das in bestimmten Wahlsystemen vorkommt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Kartell“ lässt sich durch verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe erweitern. Dazu gehören „Kartellrecht“, das die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Bildung und Kontrolle von Kartellen beschreibt, sowie „Kartellbildung“, die den Prozess der Bildung solcher Vereinbarungen thematisiert. In der Diskussion um Wettbewerbsrecht und Marktregulierungen sind diese Begriffe von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus könnte man auch Begriffe wie „Konkurrenz“ oder „Allianz“ in den Kontext bringen, auch wenn diese eine andere Nuance der Zusammenarbeit oder des Wettbewerbs darstellen. Um die besten Wörter zu finden mit Buchstaben, ist ein Scrabble Wörterbuch eine hilfreiche Ressource!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KARTELLS gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KARTELLS gebildet werden kann, ist das Wort Krallest. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kartells. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Kartells in der deutschen Sprache ist das Wort Krallest.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,R,T,E,L,L,S gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KARTELLS gebildet werden kann, ist das Wort Kartells. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Krallest. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KARTELLS? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kartells - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Kartells enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Kartells enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, L, R, S, T.
Wie spricht man das Wort KARTELLS richtig aus?
Literanalyse - das Wort KARTELLS:
Das Wort KARTELLS nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, K, L, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KARTELLS suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.