Das Wort "Kaschemme" bezeichnet eine heruntergekommene oder wenig ansprechende Kneipe oder Gaststätte. Oft hat der Begriff einen leicht abwertenden Unterton und wird verwendet, um Orte zu beschreiben, die nicht gerade für ihre Gemütlichkeit oder Sauberkeit bekannt sind. In vielen deutschen Städten findet man solche Etablissements, die vor allem bei Nachtschwärmern beliebt sind. Man könnte sagen, dass eine Kaschemme der perfekte Ort ist, um einen Feierabenddrink zu genießen, ohne allzu viel Wert auf Ambiente und Service zu legen. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Wir haben in der Kaschemme um die Ecke ein Bier getrunken, es war zwar schäbig, aber die Atmosphäre war lustig.“
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs "Kaschemme" ist nicht ganz klar, jedoch wird vermutet, dass er aus dem Französischen „caisse“ (Kasse) abgeleitet wurde und damit ursprünglich einen Ort bezeichnete, an dem man Geld für Getränke abgeben musste. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung und wurde umgangssprachlich für weniger vornehme Lokale verwendet. Solche Kneipen haben oft ihre eigenen Geschichten und Geheimnisse, die von den Stammgästen erzählt werden. Man sagt, dass viele berühmte Künstler und Schriftsteller ihre Inspiration gerade in solchen Kneipen gefunden haben.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Kaschemme" steht in Zusammenhang mit anderen Begriffen, die die Gaststätten- und Kneipenkultur betreffen. So gibt es beispielsweise die Begriffe „Kneipe“ und „Wirtshaus“, die oft synonym verwendet werden, aber in ihrer Konnotation unterschiedliche Atmosphären vermitteln. Weitere Ableitungen sind „kaschemmenhaft“, was so viel wie „typisch für eine Kaschemme“ bedeutet und oft in humorvollen Kontexten verwendet wird. Wenn du auf der Suche nach weiteren interessanten Begriffen bist, die du in deinem Scrabble Wörterbuch nachschlagen kannst, oder einfach neue Wörter finden möchtest, sind die vielen Synonyme und verwandten Begriffe rund um die Kneipenkultur eine wahre Fundgrube!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KASCHEMME gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KASCHEMME gebildet werden kann, ist das Wort Kaschemme. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Haceks. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Kaschemme ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,S,C,H,E,M,M,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KASCHEMME gebildet werden kann, ist das Wort Kaschemme. Es kann 20 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Haceks. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KASCHEMME? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kaschemme - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Kaschemme enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Kaschemme enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, H, K, M, M, S.
Wie spricht man das Wort KASCHEMME richtig aus?
Literanalyse - das Wort KASCHEMME:
Das Wort KASCHEMME nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, C, E, H, K, M, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KASCHEMME
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KASCHEMME suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.