Das Wort „Katamnese“ stammt aus dem Griechischen und bezeichnet in der Medizin die Nachuntersuchung eines Patienten nach einer bestimmten Behandlung oder Intervention. Diese Phase ist entscheidend, um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten und mögliche Komplikationen zu erkennen. Beispielsweise könnte nach einer Operation eine Katamnese durchgeführt werden, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft. Es ist also ein zentraler Bestandteil des medizinischen Prozesses, der oft übersehen wird, aber für die langfristige Gesundheit des Patienten von großer Bedeutung ist.
Interessante Fakten
Der Begriff „Katamnese“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „kata“ (nach) und „mnesis“ (Erinnerung) zusammen. Diese Etymologie verdeutlicht, dass es sich um eine Rückschau auf die Behandlung handelt. Die Praxis der Nachuntersuchung ist nicht neu; sie reicht bis in die Antike zurück, als Ärzte schon damals die Fortschritte ihrer Patienten dokumentierten. Heute ist die Katamnese ein fester Bestandteil der medizinischen Ausbildung und Praxis, und sie wird in verschiedenen Fachbereichen, von der Chirurgie bis zur Psychiatrie, angewandt.
Wortbildung & Ableitungen
In der medizinischen Terminologie gibt es einige verwandte Begriffe, die man kennen sollte. Der Begriff „Anamnese“ bezieht sich auf die Vorgeschichte eines Patienten, während „Diagnose“ die Bestimmung einer Krankheit beschreibt. Beide Begriffe sind eng mit der Katamnese verbunden, da sie alle Aspekte der Patientenbetreuung abdecken. In der Praxis werden oft „Nachuntersuchungsprotokolle“ erstellt, um die Ergebnisse der Katamnese systematisch festzuhalten. Wer also in der Medizin tätig ist oder einfach nur ein Interesse an medizinischen Themen hat, sollte die Katamnese in seinem „Scrabble Wörterbuch“ vermerken, denn sie ist ein wichtiges Konzept, das nicht nur für Ärzte, sondern auch für Patienten von Bedeutung ist.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KATAMNESE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KATAMNESE gebildet werden kann, ist das Wort Katamnese. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ankamst. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Katamnese ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,T,A,M,N,E,S,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KATAMNESE gebildet werden kann, ist das Wort Katamnese. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ankamst. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KATAMNESE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Katamnese - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Katamnese enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A, E, E.
Das Wort Katamnese enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, N, S, T.
Wie spricht man das Wort KATAMNESE richtig aus?
Literanalyse - das Wort KATAMNESE:
Das Wort KATAMNESE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, K, M, N, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KATAMNESE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KATAMNESE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.