Katarrhen – Alles über das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Der Begriff "Katarrhen" bezieht sich auf eine Entzündung der Schleimhäute, insbesondere im Bereich der Atemwege. Man spricht oft von Katarrh, wenn es um Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und ein allgemeines Unwohlsein geht. Dieser Zustand kann durch Virusinfektionen, Allergien oder auch durch Reizstoffe in der Luft ausgelöst werden. Ein typisches Beispiel ist die saisonale Grippe, bei der viele Menschen unter Katarrh leiden. Die Symptome sind unangenehm, aber meistens vorübergehend und klingen mit der richtigen Behandlung schnell wieder ab.
Interessante Fakten
Das Wort "Katarrh" stammt aus dem griechischen "katarrho", was so viel bedeutet wie "herabfließen". Diese Herkunft beschreibt gut das Gefühl, das viele Menschen haben, wenn sie unter einer Erkältung leiden und der Schleim in den Nasen-Rachen-Raum fließt. Schon im antiken Griechenland war der Begriff bekannt und wurde genutzt, um verschiedene Arten von Schleimabsonderungen zu beschreiben. Interessanterweise hat sich die Verwendung des Wortes im Deutschen über die Jahrhunderte kaum verändert und ist bis heute ein fester Bestandteil des medizinischen Wortschatzes.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Katarrhen" leitet sich direkt vom Hauptwort "Katarrh" ab und wird in der Pluralform verwendet. Verwandte Begriffe sind "Katarrhalisch", das sich auf die entzündlichen Prozesse bezieht, und "Katarrhitis", was eine spezifische Entzündung der Schleimhäute beschreibt. Im alltäglichen Sprachgebrauch findet man auch Ausdrücke wie "Nasenkatarh", was auf eine spezielle Form der Schleimhautentzündung hinweist. Wenn du Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die die Wurzel "Katarrh" beinhalten, oder nach Anagrammen suchst, kann ein Scrabble Wörterbuch hilfreich sein. Mit diesen verschiedenen Formen und Ableitungen zeigt sich, wie vielseitig das Wort in der deutschen Sprache ist.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KATARRHEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KATARRHEN gebildet werden kann, ist das Wort Katharern. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Katarrhen. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Katarrhen in der deutschen Sprache ist das Wort Katharern.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,T,A,R,R,H,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KATARRHEN gebildet werden kann, ist das Wort Katarrhen. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Katharern. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KATARRHEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Katarrhen - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Katarrhen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A, E.
Das Wort Katarrhen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, K, N, R, R, T.
Wie spricht man das Wort KATARRHEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort KATARRHEN:
Das Wort KATARRHEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, H, K, N, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KATARRHEN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KATARRHEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.