Katastern - Ein vielseitiger Begriff mit Geschichte
Definition & Bedeutung
Das Wort "Katastern" bezieht sich in der Regel auf ein Register oder ein Verzeichnis, das Informationen zu Grundstücken und deren Eigentümern sammelt. Im weitesten Sinne ist es ein Dokument, das die Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen festhält. Oft begegnet man diesem Begriff in der Immobilienwirtschaft oder im rechtlichen Kontext. Ein einfaches Beispiel: Wenn du ein Grundstück kaufst, wird es im Katastern vermerkt, um rechtlich nachvollziehbar zu sein, wer der Eigentümer ist.
Interessante Fakten
Das Wort "Katastern" hat seine Wurzeln im griechischen "katastichon", was so viel wie "Aufzeichnung" oder "Verzeichnis" bedeutet. Historisch gesehen gibt es Katastern bereits seit der Antike, wo sie zur Verwaltung von Landbesitz und zur Erhebung von Steuern genutzt wurden. In Deutschland ist das Katasterwesen besonders gut organisiert und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung von Eigentumsrechten.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Katastern" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, aber es hat einige verwandte Begriffe, die es wert sind, erwähnt zu werden. Dazu gehört das "Katasteramt", die Behörde, die für die Führung des Katasters zuständig ist. Auch "Katastervermessung" ist ein häufig verwendeter Begriff, der die Vermessung von Grundstücken zur Aufnahme in das Kataster beschreibt. Diese Wörter findest du möglicherweise auch in einem Scrabble Wörterbuch, wenn du Wörter finden möchtest, die mit "Katastern" verwandt sind.
In der heutigen Zeit, in der digitale Systeme immer mehr an Bedeutung gewinnen, wird das Kataster zunehmend elektronisch verwaltet, was den Zugriff auf Informationen erleichtert. So kann man auch leicht in einem Anagramm Generator nachsehen, welche kreativen Möglichkeiten dir das Wort "Katastern" bietet, sei es für Scrabble oder andere Wortspiele. Es ist wirklich faszinierend, wie ein so technischer Begriff eine so lange Geschichte hat und weiterhin eine wichtige Rolle spielt!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KATASTERN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KATASTERN gebildet werden kann, ist das Wort Kastraten. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Katastern. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Katastern in der deutschen Sprache ist das Wort Kastraten.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,A,T,A,S,T,E,R,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KATASTERN gebildet werden kann, ist das Wort Kastraten. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Katastern. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KATASTERN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Katastern - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Katastern enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, A, E.
Das Wort Katastern enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, N, R, S, T, T.
Wie spricht man das Wort KATASTERN richtig aus?
Literanalyse - das Wort KATASTERN:
Das Wort KATASTERN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, K, N, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KATASTERN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KATASTERN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.