Keiftet – Ein spannendes Wort für dein Scrabble Spiel!
Definition & Bedeutung
Das Wort "keiftet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "keifen", welches umgangssprachlich für "schimpfen" oder "meckern" steht. Wenn jemand "keift", dann ist er oft in einer aufgebrachten Stimmung und äußert seinen Unmut über etwas, sei es über eine Situation oder eine andere Person. Ein typisches Beispiel könnte in einem Streit unter Freunden vorkommen: „Er hat beim Spiel so viel gekeift, dass die Stimmung schnell kippte.“ Es zeigt also nicht nur Unzufriedenheit, sondern auch eine gewisse Emotionalität, die in hitzigen Diskussionen häufig vorkommt.
Interessante Fakten
Das Wort hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen "kieven", was so viel wie "schreien" bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung jedoch gewandelt, und es wurde zu einem Begriff für lautes Schimpfen. In der deutschen Sprache ist "keifen" regional sehr unterschiedlich verbreitet. In manchen Regionen wird es mehr verwendet als in anderen, was den Reiz dieser Mundart ausmacht. Außerdem gibt es in der deutschen Literatur einige amüsante Passagen, in denen das Wort verwendet wird, um die hitzigen Diskussionen von Charakteren lebendig zu schildern.
Wortbildung & Ableitungen
Vom Verb "keifen" leiten sich verschiedene Formen ab. So gibt es das Nomen "Keife", das das Geschimpfe selbst beschreibt. Auch in der Form "keifend" wird oft beschrieben, wie jemand gerade am Schimpfen ist. "Keiftet" ist also nicht nur ein simples Vergangenheitsverb, sondern öffnet auch die Tür zu vielen kreativen Wortspielen. Wenn du in deinem Scrabble Wörterbuch nach ähnlichen Wörtern suchst, wirst du feststellen, dass viele verwandte Begriffe existieren, die das Schimpfen oder Meckern beschreiben, wie "nörgeln" oder "meckern".
Nutze doch einen Anagramm Generator, um mit "keiftet" zu experimentieren und neue, spannende Kombinationen zu finden. So kannst du nicht nur deine Scrabble Fähigkeiten verbessern, sondern auch deinen Wortschatz erweitern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KEIFTET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KEIFTET gebildet werden kann, ist das Wort Keiftet. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Feitet. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Keiftet ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,E,I,F,T,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KEIFTET gebildet werden kann, ist das Wort Keiftet. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Keifet. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KEIFTET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Keiftet - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Keiftet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Keiftet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, K, T, T.
Wie spricht man das Wort KEIFTET richtig aus?
Literanalyse - das Wort KEIFTET:
Das Wort KEIFTET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, I, K, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KEIFTET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.