Keppelten – Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „keppelten“ stammt aus dem Dialekt und bedeutet „sich um etwas kümmern“ oder „sich bemühen“. Es wird oft in einem eher umgangssprachlichen Kontext verwendet, um die Mühe oder Anstrengung auszudrücken, die man in eine Aufgabe oder ein Anliegen investiert. Zum Beispiel könnte jemand sagen: „Ich habe die ganze Woche an meinem Projekt keppelt“, was so viel heißt wie „Ich habe die ganze Woche hart an meinem Projekt gearbeitet“. Es vermittelt ein Gefühl von Engagement und Hartnäckigkeit, was es in Gesprächen über persönliche Herausforderungen oder berufliche Projekte besonders einladend macht.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs „keppeln“ ist nicht ganz klar, doch es wird vermutet, dass es sich um eine Ableitung aus dem mittelhochdeutschen „kebbeln“ handelt, was so viel wie „sich anstrengen“ oder „arbeitend“ bedeutet. Diese Verbindung zu alten Sprachformen zeigt, wie lebendig die deutsche Sprache ist und wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Vor allem in ländlichen Gegenden wird das Wort immer noch häufig verwendet, was einen Einblick in die regionale Sprachvielfalt gibt.
Wortbildung & Ableitungen
„Keppelten“ ist ein Beispiel für eine regelmäßige Verbform, die im Deutschen oft vorkommt. Es leitet sich von „keppeln“ ab und ist in verschiedenen Zeiten und Formen anwendbar, wie zum Beispiel „ich kepple“, „du keppelst“ oder „wir keppeln“. Verwandte Begriffe oder Abwandlungen könnten „Keppeler“ sein, was jemanden beschreibt, der sich besonders um etwas kümmert. Auch in der Verwendung als Adjektiv könnte man „keppelnd“ verwenden, um eine aktive Handlung zu beschreiben.
Wenn du also das nächste Mal ein Wort aus deinem „Scrabble Wörterbuch“ suchst oder einen Anagramm Generator benutzt, vergiss nicht, dass Wörter wie „keppelten“ in der deutschen Sprache eine ganz besondere Bedeutung und einen eigenen Charme haben. Es lohnt sich, solche Begriffe zu lernen und zu verwenden, um die eigene Ausdrucksweise zu bereichern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KEPPELTEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KEPPELTEN gebildet werden kann, ist das Wort Keppelten. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Keppelte. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Keppelten ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,E,P,P,E,L,T,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KEPPELTEN gebildet werden kann, ist das Wort Keppelten. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Keppelte. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KEPPELTEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Keppelten - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Keppelten enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Keppelten enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, N, P, P, T.
Wie spricht man das Wort KEPPELTEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort KEPPELTEN:
Das Wort KEPPELTEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, K, L, N, P, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KEPPELTEN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KEPPELTEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.