Der Begriff „Keramiken“ bezieht sich auf die Vielzahl von Objekten, die aus Ton oder anderen keramischen Materialien hergestellt werden. Diese Kunstwerke können sowohl funktionale als auch dekorative Formen annehmen. Beispiele sind Geschirr, Vasen, Fliesen oder Skulpturen. In der deutschen Sprache wird oft zwischen „Keramik“ als Oberbegriff und „Keramiken“ als Pluralform unterschieden, wobei letztere die verschiedenen Arten und Stile beschreibt. Keramiken haben nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern sind auch Ausdruck von Kultur und Kreativität. Man findet sie in jedem Haushalt, oft als liebevoll gestaltete Einzelstücke.
Interessante Fakten
Die Kunst der Keramik hat eine lange Geschichte, die bis zu 29.000 Jahre vor Christus zurückreicht. Frühe Keramiken wurden vor allem für die Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet. Der Begriff „Keramik“ stammt aus dem griechischen „keramos“, was „Ton“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene Techniken und Stile, die regional unterschiedlich sind. Zum Beispiel ist die japanische Raku-Technik für ihre unregelmäßigen Oberflächen und lebendigen Farben bekannt. Auch die berühmte Meissener Porzellankunst hat ihren Ursprung in der Keramikherstellung und gilt heute als wertvolles Sammlerstück.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Keramik“ selbst hat verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu zählen „keramisch“ (adjektivisch) und „Keramiker“ (die Person, die Keramiken herstellt). Auch die Begriffe „Ton“ und „Porzellan“ sind eng mit der Keramik verbunden, wobei Porzellan eine spezielle Form der Keramik ist, die durch ihre hohe Qualität und Zartheit besticht. In der Kunstszene sind Keramiken nicht nur als Gebrauchsgegenstände gefragt, sondern auch als eigenständige Kunstwerke, die in Galerien ausgestellt werden. Wenn du also beim nächsten Mal mit einem Scrabble Wörterbuch spielst, könnte "Keramiken" eine spannende Wahl sein, um deinem Wortschatz einen kreativen Schub zu geben!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KERAMIKEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KERAMIKEN gebildet werden kann, ist das Wort Keramiken. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kamieren. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Keramiken ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,E,R,A,M,I,K,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KERAMIKEN gebildet werden kann, ist das Wort Keramiken. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Keramik. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KERAMIKEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Keramiken - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Keramiken enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, I.
Das Wort Keramiken enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, K, M, N, R.
Wie spricht man das Wort KERAMIKEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort KERAMIKEN:
Das Wort KERAMIKEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, I, K, M, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KERAMIKEN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KERAMIKEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.