Keratom – Ein faszinierendes Wort für Scrabble-Liebhaber
Definition & Bedeutung
Das Wort "Keratom" bezeichnet eine bestimmte Art von Hautveränderung, die durch eine abnormale Vermehrung von Hornzellen in der obersten Hautschicht, der Epidermis, entsteht. Diese Veränderungen können in Form von Warzen oder schuppigen Hautstellen auftreten und sind oft harmlos, können jedoch auch auf ernsthaftere Hautkrankheiten hinweisen. In der dermatologischen Praxis wird häufig über Keratome gesprochen, insbesondere wenn es um die Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten geht. Man könnte also sagen, dass das Wort in der medizinischen Sprache eine bedeutende Rolle spielt.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Begriffs "Keratom" kommt aus dem Griechischen: „kerato“ steht für „Horn“ und „oma“ für „Tumor“. Die Bezeichnung lässt sich also direkt auf die Hornhaut oder die verhornte Haut zurückführen. Keratome treten häufig bei älteren Menschen auf und sind oft das Ergebnis von übermäßiger Sonnenexposition. Ein besonders bekanntes Beispiel ist das seborrhoische Keratom, das bei vielen Menschen ab einem bestimmten Alter sichtbar wird. Diese Hautveränderungen sind in der Regel gutartig, aber es ist immer ratsam, sie von einem Dermatologen untersuchen zu lassen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Keratom" ist eng verwandt mit anderen Begriffen aus der Dermatologie. So gibt es beispielsweise „Keratose“, was die allgemeine Bezeichnung für eine Verdickung der Hornschicht der Haut ist. Auch Begriffe wie „Keratoplastik“ oder „Keratokonus“ sind Teil des medizinischen Wortschatzes und beziehen sich auf verschiedene Aspekte der Hornhaut oder der Haut. Wenn du also ein Interesse an der Medizin oder Dermatologie hast, wirst du auf viele verwandte Begriffe stoßen, die dir helfen, die Thematik besser zu verstehen.
Für Scrabble-Spieler ist es immer hilfreich, ein gutes Scrabble Wörterbuch zur Hand zu haben, um die besten Wörter zu finden. "Keratom" ist ein tolles Beispiel dafür, wie vielseitig die deutsche Sprache ist und wie viele interessante Wörter sie zu bieten hat!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KERATOM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KERATOM gebildet werden kann, ist das Wort Keratom. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kramet. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Keratom ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,E,R,A,T,O,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KERATOM gebildet werden kann, ist das Wort Keratom. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Makore. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KERATOM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Keratom - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Keratom enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, O.
Das Wort Keratom enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, M, R, T.
Wie spricht man das Wort KERATOM richtig aus?
Literanalyse - das Wort KERATOM:
Das Wort KERATOM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, K, M, O, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KERATOM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.