Das Wort "kiest" ist die konjugierte Form des Verbs "kiesen", was so viel bedeutet wie, Kies oder kleine Steine in einem bestimmten Kontext zu verwenden oder zu lagern. In der Regel spricht man von "kiesen", wenn es darum geht, Flächen, wie zum Beispiel Gärten oder Wege, mit einer Schicht Kies zu versehen. Das hat nicht nur eine praktische Funktion, sondern kann auch ästhetisch ansprechend sein. Beispielsweise könnte man sagen: "Der Landschaftsgärtner kiest die Einfahrt, um das Regenwasser besser abfließen zu lassen." Hier zeigt sich, wie nützlich und vielseitig Kies in der Gartengestaltung eingesetzt werden kann.
Interessante Fakten
Das Wort "Kies" stammt ursprünglich aus dem mittelhochdeutschen "kīz", was so viel wie kleine Steine oder Schotter bedeutet. Kies ist nicht nur in der Landschaftsgestaltung beliebt, sondern auch in der Bauindustrie, wo er als wichtiger Bestandteil für Beton verwendet wird. In Deutschland gibt es große Kiesgruben, die für die Gewinnung des Materials zuständig sind. Wusstest du, dass Kiesvorkommen auch Lebensräume für verschiedene Tierarten bieten? Viele Tiere finden in Kiesgruben einen idealen Lebensraum und nutzen die Abbauflächen als Brutgebiete.
Wortbildung & Ableitungen
Von "kiesen" leitet sich das Substantiv "Kies" ab, das in vielen Zusammenhängen verwendet wird. Es gibt auch das Adjektiv "kiesig", welches beschreibt, dass etwas voller Kies ist oder eine kiesige Beschaffenheit hat. Ein verwandtes Wort ist "Kieswerk", was die Anlage bezeichnet, in der Kies abgebaut und aufbereitet wird. Wenn du im Scrabble Wörterbuch nach weiteren Kombinationen suchst, findest du auch Begriffe wie "Kiesgrube" oder "Kieshaufen", die zeigen, wie vielseitig dieses Material ist. Außerdem kann "kiesen" in verschiedenen Zeitformen wie "kiesend" oder "gekieselt" auftreten, was die Flexibilität der deutschen Sprache unterstreicht. Letztlich bietet das Wort "kiest" nicht nur eine praktische Bedeutung, sondern öffnet auch die Tür zu einer Vielzahl verwandter Begriffe und Konzepte.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KIEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KIEST gebildet werden kann, ist das Wort Kiste. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kiest. Es hat 5 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Kiest in der deutschen Sprache ist das Wort Kiste.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,I,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KIEST gebildet werden kann, ist das Wort Kiest. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kiste. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KIEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kiest - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Kiest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I.
Das Wort Kiest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, S, T.
Wie spricht man das Wort KIEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort KIEST:
Das Wort KIEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, K, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KIEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.