Das Wort „klönt“ stammt vom niederdeutschen „klönen“ und beschreibt eine gesellige und oft informelle Unterhaltung, die meist in einer entspannten Atmosphäre stattfindet. Man kennt es aus dem Alltag, wenn Freunde oder Nachbarn sich treffen, um über die neuesten Neuigkeiten, Klatsch und Tratsch zu plaudern. Der Klönschnack, wie man auch sagt, kann eine tiefere Bindung zwischen den Menschen schaffen und ist oft mit einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen verbunden. Ein Beispiel könnte sein: „Nach dem Mittagessen haben wir noch eine Weile geklönt.“
Interessante Fakten
Der Begriff „klönen“ hat seine Wurzeln im mittelniederdeutschen „clonen“, was so viel wie „reden“ oder „plaudern“ bedeutet. Diese Art der Unterhaltung ist nicht nur in Deutschland verbreitet, sondern findet man auch in den Niederlanden, wo das Wort „kletsen“ eine ähnliche Bedeutung hat. Klönen ist also eine Tradition, die tief in der norddeutschen Kultur verwurzelt ist und oft in ländlichen Gegenden ausgeübt wird, wo die Menschen mehr Zeit füreinander haben.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „klönt“ ist eine Form des Verbs „klönen“, und es gibt einige verwandte Begriffe, die in der gleichen sprachlichen Familie existieren. Dazu gehört der Klönschnack, der eine besondere Art des Plauderns beschreibt, oft mit einem freundschaftlichen, vertraulichen Ton. Auch der Klönkreis, eine Runde von Menschen, die sich regelmäßig treffen, um zu klönen, ist ein gängiger Ausdruck. Darüber hinaus kann man auch „klönend“ verwenden, um eine Handlung zu beschreiben, die im Geiste des Klönens erfolgt. Diese Wörter findet man häufig in einem Scrabble Wörterbuch, wenn man nach neuen Ideen für das nächste Spiel sucht.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLÖNT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLÖNT gebildet werden kann, ist das Wort Klönt. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Klön. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Klönt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,Ö,N,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLÖNT gebildet werden kann, ist das Wort Klönt. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Klön. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLÖNT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klönt - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Klönt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ö.
Das Wort Klönt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, N, T.
Wie spricht man das Wort KLÖNT richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLÖNT:
Das Wort KLÖNT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: K, L, N, Ö, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLÖNT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.