Klauberei – Ein interessanter Begriff für dein Scrabble Spiel
Definition & Bedeutung
Das Wort "Klauberei" bezeichnet in der deutschen Sprache eine Art des Sammelns oder Aufhebens von kleinen Dingen, oft mit einer negativen Konnotation. Man spricht beispielsweise von "Klauberei", wenn jemand kleinteilige, wertlose Objekte aufsammelt, die nicht wirklich von Bedeutung sind. Im übertragenen Sinn kann es auch für das akribische Suchen nach Kleinigkeiten oder das Übertrieben gründliche Überprüfen von Details stehen. Man könnte sagen, jemand ist in einer Klauberei, wenn er sich in unwichtigen Details verliert. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: "Seine Klauberei beim Sortieren der Unterlagen hat viel Zeit gekostet."
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs "Klauberei" leitet sich vom Verb "klauben" ab, was so viel wie "aufheben" oder "sammeln" bedeutet. Das Wort hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen "klūbōn", was "aufheben" oder "einsammeln" bedeutet. Historisch gesehen war das Klauben vor allem in ländlichen Regionen verbreitet, wo man beim Ernten oder auf dem Feld kleine, aber nützliche Dinge aufsammeln konnte. Heutzutage hat sich der Begriff oft in eine abwertende Richtung entwickelt, wenn es um das Sammeln von wertlosen Gegenständen geht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Klauberei" hat einige verwandte Begriffe, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden. So findet man beispielsweise das Verb "klauben" und das Substantiv "Klaub", das oft in der Bedeutung von "Kleinkram" oder "Kleinigkeiten" genutzt wird. Es gibt auch die Ableitung "Klauberei machen", was so viel bedeutet wie, sich mit unwichtigen Dingen zu beschäftigen. Diese Begriffe sind besonders nützlich, wenn du in deinem Scrabble Wörterbuch nach Synonymen oder verwandten Wörtern suchst. In deinem nächsten Spiel könntest du "Klauberei" nutzen, um deinen Wortschatz zu erweitern und vielleicht den ein oder anderen Mitspieler zu überraschen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLAUBEREI gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLAUBEREI gebildet werden kann, ist das Wort Klauberei. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kurbelei. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Klauberei ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,A,U,B,E,R,E,I gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLAUBEREI gebildet werden kann, ist das Wort Klauberei. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kurbelei. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLAUBEREI? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klauberei - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Klauberei enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, I, U.
Das Wort Klauberei enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, K, L, R.
Wie spricht man das Wort KLAUBEREI richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLAUBEREI:
Das Wort KLAUBEREI nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, I, K, L, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KLAUBEREI
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLAUBEREI suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.