Das Wort "klaubst" stammt vom Verb "klauben", was so viel bedeutet wie "etwas aufheben" oder "sammeln". Es wird häufig im Kontext verwendet, wenn jemand etwas aufnimmt, das auf dem Boden liegt, oder in einem übertragenen Sinne, wenn man Informationen oder Gedanken zusammenstellt. Ein klassisches Beispiel wäre: "Klaubst du die Blätter im Garten zusammen?" Hier wird deutlich, dass es um das Aufsammeln von Blättern geht. In einem weiteren Sinne kann es auch bedeuten, dass man etwas zusammengetragen hat, wie zum Beispiel Ideen oder Geschichten.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes "klauben" geht auf das mittelhochdeutsche "klouben" zurück, was so viel wie "sammeln" oder "aufheben" bedeutet. Diese alte Form hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt, aber die Grundbedeutung ist geblieben. In der deutschen Sprache gibt es viele regionale Varianten, die das Wort in unterschiedlichen Dialekten lebendig halten. In einigen Teilen Deutschlands wird es sogar verwendet, um das Aufsammeln von Früchten zu beschreiben, was eine direkte Verbindung zur Landwirtschaft und Natur zeigt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "klauben" hat einige interessante Ableitungen, die in der deutschen Sprache vorkommen. Beispielsweise gibt es das Substantiv "Klauberei", was die Handlung des Klaubens beschreibt, oder "Klauber", der jemand ist, der klaubt. Auch in der Umgangssprache kann man oft hören: "Mach nicht so ein Klaub, lass uns einfach gehen!" Hier wird das Wort in einem etwas anderen, umgangssprachlichen Kontext verwendet. Wenn du mit einem Anagramm Generator spielst, wirst du vielleicht auch auf interessante Wortkombinationen stoßen, die aus "klaubst" gebildet werden können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLAUBST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLAUBST gebildet werden kann, ist das Wort Klaubst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Blakst. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Klaubst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,A,U,B,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLAUBST gebildet werden kann, ist das Wort Klaubst. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Blakst. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLAUBST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klaubst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Klaubst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, U.
Das Wort Klaubst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, K, L, S, T.
Wie spricht man das Wort KLAUBST richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLAUBST:
Das Wort KLAUBST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, K, L, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLAUBST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.