Klauest – Die Bedeutung und Verwendung im Scrabble
Definition & Bedeutung
„Klauest“ ist die 2. Person Plural im Präteritum des Verbs „klauen“. Es bedeutet, etwas heimlich oder unrechtmäßig zu stehlen. In einem Satz könnte man sagen: „Ihr klauest immer meine Süßigkeiten, wenn ich nicht hinschaue.“ Diese Form wird häufig verwendet, um eine Handlung in der Vergangenheit zu beschreiben, die als nicht erlaubt oder moralisch fragwürdig angesehen wird.
Interessante Fakten
Das Verb „klauen“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „klûwen“, was „zupfen“ oder „greifen“ bedeutet. Die Entwicklung des Wortes zeigt, wie sich die Bedeutung über die Jahrhunderte verändert hat. Klauen ist nicht nur ein alltägliches Vergehen, sondern wird auch in vielen Redewendungen verwendet, wie zum Beispiel „jemandem etwas klauen“, was so viel bedeutet wie, jemandem etwas wegzunehmen. Zudem findet das Wort häufig in der Jugendsprache Verwendung, was seine Popularität unter jungen Menschen zeigt.
Wortbildung & Ableitungen
Die Basisform „klauen“ hat zahlreiche Ableitungen, wie „Klaus“ (das Substantiv, das einen Dieb bezeichnet) oder auch „Klausen“ (was regional für das Stehlen verwendet wird). Im informellen Sprachgebrauch begegnet man auch kreativen Abwandlungen, die das Wort spielerisch erweitern. Wenn du also auf der Suche nach Synonymen oder verwandten Begriffen bist, könnte ein Anagramm Generator nützlich sein, um weitere „Scrabble Wörter“ zu finden. In der „Scrabble Wörter Liste“ sind auch andere Formen des Verbs zu finden, die dir helfen können, deine Punkte zu maximieren.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLAUEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLAUEST gebildet werden kann, ist das Wort Klauest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Akutes. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Klauest ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,A,U,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLAUEST gebildet werden kann, ist das Wort Klauest. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Eklats. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLAUEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klauest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Klauest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, U.
Das Wort Klauest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, S, T.
Wie spricht man das Wort KLAUEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLAUEST:
Das Wort KLAUEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, K, L, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLAUEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.