Eine Klausel ist ein festgelegter Bestandteil in einem Vertrag oder einem Dokument, der eine spezifische Regelung oder Bestimmung enthält. Diese können sowohl rechtlicher als auch finanzieller Natur sein. Ein Beispiel aus dem Alltag ist die „Haftungsausschlussklausel“, die in vielen Verträgen zu finden ist. Sie besagt, dass eine Partei nicht für bestimmte Schäden verantwortlich gemacht werden kann. Klauseln sind also nicht nur trockene rechtliche Texte, sondern sie bieten Schutz und Klarheit für alle Beteiligten.
Interessante Fakten
Das Wort „Klausel“ stammt vom lateinischen „clausula“, was so viel bedeutet wie „Schluss“ oder „Abschluss“. Es hat sich über das Französische ins Deutsche entwickelt und zeigt, wie Sprache und Recht oft Hand in Hand gehen. Klauseln haben eine lange Geschichte, die bis in die Antike reicht, als Verträge noch auf Ton- oder Papyrusrollen verfasst wurden. Auch in der modernen Welt sind Klauseln von zentraler Bedeutung, sei es in Mietverträgen, Arbeitsverträgen oder sogar in Online-AGBs.
Wortbildung & Ableitungen
Die Begriffe „Klauselvertrag“ oder „Klauselrecht“ sind gängige Ableitungen. Auch in der juristischen Fachsprache begegnet man häufig der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen-Klausel“, die oft als AGB-Klausel bezeichnet wird. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Klauseln, wie z.B. die „Schiedsklausel“, die festlegt, dass Streitigkeiten nicht vor Gericht, sondern durch ein Schiedsverfahren gelöst werden. Diese Vielfalt zeigt, wie wichtig und vielseitig Klauseln in verschiedenen Kontexten sind.
Wenn du also beim nächsten Mal einen Vertrag liest, schau dir die Klauseln genau an – sie könnten entscheidend für deine Rechte und Pflichten sein!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLAUSEL gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLAUSEL gebildet werden kann, ist das Wort Klausel. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kallus. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Klausel ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,A,U,S,E,L gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLAUSEL gebildet werden kann, ist das Wort Klausel. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kallus. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLAUSEL? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klausel - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Klausel enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, U.
Das Wort Klausel enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, L, S.
Wie spricht man das Wort KLAUSEL richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLAUSEL:
Das Wort KLAUSEL nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, K, L, S, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLAUSEL suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.