Das Wort „klaut“ ist die konjugierte Form des Verbs „klauen“, was so viel wie „stehlen“ oder „entwenden“ bedeutet. In der Alltagssprache wird es häufig verwendet, um zu beschreiben, dass jemand heimlich etwas nimmt, das ihm nicht gehört. Ein Beispiel könnte sein: „Er klaut immer die Kekse aus dem Vorratsschrank!“ Es vermittelt oft eine gewisse Leichtigkeit und wird häufig in umgangssprachlichen Kontexten verwendet, was es perfekt für die Verwendung in Partien von Scrabble macht.
Interessante Fakten
Das Wort „klauen“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „klouen“, was „krallen“ oder „greifen“ bedeutete. Es gibt also eine historische Verbindung zu Tieren, die mit ihren Krallen greifen. Tatsächlich hat es sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und wird heute oft in einem humorvollen oder auch kritischen Kontext verwendet. „Klaut“ ist ein Wort, das in der deutschen Sprache sowohl im Kinder- als auch im Erwachsenenalltag vorkommt und zeigt, wie sich Sprache über die Zeit verändert.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „klauen“ hat verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu gehören beispielsweise „der Dieb“, was die Person beschreibt, die stiehlt, oder „die Klauerei“, die das Stehlen selbst beschreibt. Auch im umgangssprachlichen Kontext gibt es viele Variationen, wie etwa „klauen gehen“, was so viel wie „stehlen gehen“ bedeutet. In der Welt des Scrabble ist es wichtig, solche verwandten Begriffe zu kennen, um die besten Züge zu planen. Mit einem Scrabble Wörterbuch oder einem Anagramm Generator lassen sich sicher noch viele weitere interessante Kombinationen aus den Buchstaben finden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLAUT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLAUT gebildet werden kann, ist das Wort Klaut. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Akut. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Klaut ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,A,U,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLAUT gebildet werden kann, ist das Wort Klaut. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kalt. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLAUT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klaut - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Klaut enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, U.
Das Wort Klaut enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, T.
Wie spricht man das Wort KLAUT richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLAUT:
Das Wort KLAUT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, K, L, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLAUT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.