Klemmet - Ein vielseitiges Wort mit vielen Facetten
Definition & Bedeutung
Das Wort "klemmet" hat seine Wurzeln im deutschen Verb "klemmen", was so viel bedeutet wie festhalten oder einklemmen. Man nutzt es oft im Zusammenhang mit dem Festhalten von Gegenständen oder in Situationen, in denen etwas eingeklemmt ist. Ein Beispiel könnte sein: "Der Finger klemmt in der Tür." Hier beschreibt das Wort also eine unbequeme, vielleicht sogar schmerzhafte Situation. Es kann auch in einem weiteren Sinne verwendet werden, etwa wenn man sagt, dass eine Idee oder ein Konzept "klemmt", was bedeutet, dass es nicht so recht vorwärts geht.
Interessante Fakten
Das Wort leitet sich vom mittelhochdeutschen "klemmēn" ab, was ebenfalls ein ähnliches Bild von Festhalten und Einklemmen vermittelt. In der deutschen Umgangssprache ist "klemmen" auch ein Begriff, der häufig in der Technik verwendet wird, wenn Teile nicht richtig zusammenpassen oder blockiert sind. Interessant ist auch, dass in der Natur viele Tiere und Pflanzen Strategien entwickelt haben, um sich festzuklemmen, sei es zur Fortpflanzung oder zum Schutz vor Fressfeinden. Auch in der Alltagssprache hat das Wort seinen Platz gefunden und wird oft in Redewendungen verwendet.
Wortbildung & Ableitungen
Von "klemmen" gibt es verschiedene Ableitungen und verwandte Wörter. So spricht man von einem "Klemmen" in der Physik, wenn etwas durch Druck in eine Position gezwungen wird. Auch die Formulierung "klemmen" wird häufig in der technischen Sprache verwendet, etwa in Bezug auf Maschinen, die nicht richtig arbeiten. Ein weiteres verwandtes Wort ist "Klemme", das ein Werkzeug oder eine Vorrichtung beschreibt, die etwas zusammenhält. Diese Verbindungen zu anderen Begriffen machen "klemmet" besonders vielseitig und nützlich, wenn es darum geht, die richtige Beschreibung für eine Situation zu finden.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLEMMET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLEMMET gebildet werden kann, ist das Wort Klemmte. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Klemmet. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Klemmet in der deutschen Sprache ist das Wort Klemmte.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,E,M,M,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLEMMET gebildet werden kann, ist das Wort Klemmet. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Klemmte. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLEMMET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klemmet - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Klemmet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Klemmet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, M, M, T.
Wie spricht man das Wort KLEMMET richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLEMMET:
Das Wort KLEMMET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, K, L, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLEMMET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.