Klerikale - Ein Blick auf den Begriff und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "klerikale" bezieht sich auf alles, was mit dem Klerus oder der Geistlichkeit in Verbindung steht. In der Regel wird es verwendet, um die Rolle und den Einfluss religiöser Führer in der Gesellschaft zu beschreiben. Man kann es in einem Satz wie folgt verwenden: „Die klerikalen Strukturen der Kirche beeinflussen viele gesellschaftliche Entscheidungen.“ Das bedeutet, dass die religiösen Institutionen und deren Vertreter eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielen. Oft wird der Begriff auch in einem historischen Kontext diskutiert, etwa wenn es um die Machtverhältnisse zwischen Kirche und Staat geht.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Begriffs "klerikal" lässt sich bis ins Lateinische zurückverfolgen, wo "clericus" „Geistlicher“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt, aber die Verbindung zur Religion und dem Klerus blieb bestehen. Besonders im Mittelalter hatte der Klerus eine immense Macht, die sowohl politisch als auch sozial bedeutend war. Diese historische Dimension macht den Begriff besonders interessant, wenn man über die Entwicklung von Kirche und Staat in Europa nachdenkt.
Wortbildung & Ableitungen
Aus dem Wort "klerikale" ergeben sich einige verwandte Begriffe. So gibt es das Adjektiv "klerikal", welches häufig in Diskussionen über Religion und Gesellschaft verwendet wird. Auch das Substantiv "Klerus" ist eng mit diesem Begriff verknüpft. Ein verwandtes Wort ist "klerikalismus", das die Tendenz beschreibt, dass kirchliche Einflüsse in die Politik einfließen. In der heutigen Zeit könnte man auch in einem Scrabble Wörterbuch nachsehen, ob es noch weitere interessante Kombinationen oder Anagramme gibt, die aus "klerikale" gebildet werden können. Es ist spannend, Wörter zu finden mit Buchstaben, die verschiedene Bedeutungen und Konnotationen zulassen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLERIKALE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLERIKALE gebildet werden kann, ist das Wort Klerikale. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Klerikal. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Klerikale ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,E,R,I,K,A,L,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLERIKALE gebildet werden kann, ist das Wort Klerikale. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Klerikal. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLERIKALE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klerikale - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Klerikale enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, I.
Das Wort Klerikale enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, K, L, L, R.
Wie spricht man das Wort KLERIKALE richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLERIKALE:
Das Wort KLERIKALE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, I, K, L, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort KLERIKALE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLERIKALE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.