Kliebst - Ein vielseitiges Wort für deinen Wortschatz
Definition & Bedeutung
Das Wort "kliebst" ist die 2. Person Singular des Verbs "kleben" im Präsens. Es beschreibt die Handlung, etwas an eine Oberfläche zu befestigen oder zusammenzufügen. Man verwendet es in alltäglichen Kontexten, etwa wenn man etwas mit Klebstoff an eine Wand oder einen Tisch anheftet. Beispielsweise könnte man sagen: „Du klemmt das Bild an die Wand.“ Es ist interessant zu beobachten, wie oft wir in unserem täglichen Leben auf das Kleben angewiesen sind, sei es beim Basteln, Reparieren oder einfach beim Organisieren von Dingen.
Interessante Fakten
Das Verb "kleben" hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „kleben“, was so viel wie „haftend“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt, aber der Grundgedanke des Haftens blieb bestehen. Es gibt eine Vielzahl an Klebstoffen, und jeder hat seine spezielle Anwendung – von dem einfachen Prittstift für Kinder bis hin zu industriellen Klebern, die in der Bauwirtschaft eingesetzt werden. Besonders spannend ist die Entwicklung von biologisch abbaubaren Klebstoffen, die in der heutigen umweltbewussten Gesellschaft immer wichtiger werden.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "kliebst" leitet sich direkt von "kleben" ab, das sich wiederum aus dem mittelhochdeutschen „kleben“ entwickelt hat. In der deutschen Sprache gibt es eine Vielzahl von verwandten Wörtern, die sich aus demselben Stamm ableiten lassen, wie „Kleber“, „Klebeband“ oder „Klebefläche“. Diese Begriffe erweitern den Wortschatz und sind besonders nützlich, wenn man in einem Scrabble Wörterbuch nach geeigneten Wörtern sucht. Auch der Begriff „Kleberei“ kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Industrie oder im Handwerk. Lustigerweise gibt es sogar Anagramme zu "kliebst", die man mit einem Anagramm Generator entdecken kann, um seine Spielstrategien zu verbessern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLIEBST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLIEBST gebildet werden kann, ist das Wort Kleibst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Kliebst. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Kliebst in der deutschen Sprache ist das Wort Kleibst.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,I,E,B,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLIEBST gebildet werden kann, ist das Wort Kleibst. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kliebst. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLIEBST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Kliebst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Kliebst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I.
Das Wort Kliebst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, K, L, S, T.
Wie spricht man das Wort KLIEBST richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLIEBST:
Das Wort KLIEBST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, I, K, L, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLIEBST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.