Klieret - Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "klieret" ist eine umgangssprachliche Form von "klieren", was so viel bedeutet wie "sich an etwas festhalten" oder "in etwas einhaken". Es wird oft in der Fischerei oder im Kontext von Handwerken verwendet, wenn man beschreibt, wie etwas sicher befestigt oder fixiert wird. Zum Beispiel könnte man sagen: "Er klieret den Haken am Netz fest, damit er nicht abfällt." Diese Bedeutung ist besonders in der ländlichen Umgebung oder unter Handwerkern bekannt und wird häufig in der alltäglichen Kommunikation verwendet.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "klieren" geht auf das mittelhochdeutsche "kliren" zurück, was so viel wie "schnappen" oder "greifen" bedeutete. Diese Wurzel zeigt, wie sich die Sprache im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. In der modernen deutschen Sprache hat "klieren" nicht die weite Verbreitung wie viele andere Verben, findet jedoch in spezifischen Kontexten Verwendung. Die bildhafte Vorstellung, etwas festzuhalten oder einzuhaken, spiegelt sich in vielen Dialekten und regionalen Ausdrücken wider.
Wortbildung & Ableitungen
Von "klieren" leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, die oft in ähnlichen Kontexten vorkommen. Dazu gehört beispielsweise das Substantiv "Klierer", was eine Person beschreibt, die etwas befestigt oder einhängt. Auch die Form "klierendes" wird verwendet, um das beschreibende Adjektiv für das Handeln des Klierens zu bilden. In der Welt des Scrabble ist es wichtig, solche Wörter im Scrabble Wörterbuch nachzuschlagen, um die besten Kombinationen zu finden und vielleicht sogar einige interessante Anagramme zu entdecken.
Schlussendlich ist "klieret" nicht nur ein spannendes Wort, sondern auch ein Beispiel dafür, wie tief verwurzelt und lebendig die deutsche Sprache ist. Wenn du mehr über Wörter finden mit Buchstaben oder über verschiedene Begriffe lernen möchtest, lohnt sich ein Blick in die Scrabble Wörter Liste oder einen Anagramm Generator, um die unendlichen Möglichkeiten der deutschen Sprache zu erkunden.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben KLIERET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben KLIERET gebildet werden kann, ist das Wort Erektil. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Klierte. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Klieret Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Erektil, Klierte, Relikte.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben K,L,I,E,R,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben KLIERET gebildet werden kann, ist das Wort Erektil. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Klieret. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort KLIERET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Klieret - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Klieret enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Klieret enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: K, L, R, T.
Wie spricht man das Wort KLIERET richtig aus?
Literanalyse - das Wort KLIERET:
Das Wort KLIERET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, K, L, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort KLIERET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.